Publikationen
Shop
Kontakt
Sitemap
Suche
TMPL_SHOWNAVIGATION
Über uns
POLLICHIA e.V.
Unsere Grundsätze
Magazin "Kurier"
Präsidium
Historie
Spenden
So geht's!
Spende per Lastschrift
Spende per PayPal
Spende per Kreditkarte
Spende per Überweisung
Aktivitäten
Lokale Gruppen
POLLICHIA-Gruppen
Gruppe Bad Dürkheim
Gruppe Bad Kreuznach
Gruppe Birkenfeld
Gruppe Donnersberg
Gruppe Edenkoben
Gruppe Germersheim - Kandel
Gruppe Grünstadt
Gruppe Kaiserslautern
Gruppe Kusel
Gruppe Landau
Gruppe Ludwigshafen - Mannheim
Gruppe Mittelrhein - Westerwald
Gruppe Neustadt
Gruppe Pirmasens
Gruppe Speyer
Gruppe Zweibrücken
Arbeitskreise
Arbeitskreise im Überblick
Amphibien und Reptilien
Astronomie
Botanik
Geowissenschaften
Insektenkunde
Meteorologie und Klima
Moose
Neozoen
Spinnen
Vogelkunde
Wald
Wasser und Gewässer
Arbeitsgebiete
Pfalzmuseum für Naturkunde / POLLICHIA-Museum
Urweltmuseum GEOSKOP
Georg von Neumayer Stiftung
Themen & Termine
Aktuelles
Gesamtkalender
Themen-Kalender
Übersicht Kalender
POLLICHIA-Gesamtkalender
ArtenKennerSeminare
Arbeitskreis Insektenkunde
Arbeitskreis Botanik
Arbeitskreis Astronomie
Gruppe Donnersberg
Regionale Gruppierungen
Vereinsorgane
Museumsgesellschaft Bad Dürkheim
Projekte
Projekte im Überblick
Gelbbauchunke
Ambrosia Regulation
Mauereidechse im Berntal
Wiesenlandschaft Dürkheimer Bruch
Aufarbeitung NS-Geschichte
Naturschutzflächen
Übersichtskarte
Felsenberg - Berntal
Deutsch-Französischer Obstgarten Weitersweiler
Obstgrundstücke bei Weisenheim am Berg
Seierbach bei Münchweiler/Alsenz
Feuchtbiotop "Im Prügel" bei Stauf (Donnersberg)
Ehemalige Nike-Raketenstation bei Haßloch
Feuchtbiotop "Löschpfuhl" bei Ransweiler
Bergwiese und Eiswiese bei Tiefenthal
Beim Hahnweilerhof in der Gemarkung Steinbach
Am Weißen Stein bei Mertesheim/Asselheim
Am Zusammenfluss von Mausbach und Häferbach
Wiesenlandschaft Dürkheimer Bruch
Klößweiher bei Ludwigswinkel
Naturschutzgebiet Saukopf bei Albisheim
Schälwald Stauf (bei Eisenberg)
Wiesen bei Annweiler-Gräfenhausen (Am Adelberg)
Der Wingertsberg bei Brauweiler im Kellenbachtal
Naturschutzgebiet Monbijou bei Dietrichingen (Zweibrücker Westrich)
Modenbachtal - Gewanne Altenforst
Geopark Dachsberg
Feuchtbiotop "Vor Rohr" bei Alsenz
Teichgebiet Freisbach
Mitgliederversammlung
Tagungen
Übersicht Tagungen
Tagung 2024: Bedeutung des Wassers für die Biodiversität
Tagung 2023: Naturschutzkonforme Offenlandpflege und Biodiversität
Tagung 2022: Wald und Biodiversität
WissensDatenbank
WissenDatenbank - Beschreibung
WissensDatenbank - Linkliste
1a Handreichungen Praxisleitfäden - Leitlinien
1b Aktuelle Grafiken Tabellen
1c Listen Arten Lebensräume
4a Landschaft Definitionen Planung Projekte
5 Ausgewählte Pflanzenarten und Gesellschaften
6 Ausgewählte Tierarten und -ökologie
Arten
ArtenFinder
ArtenKennerSeminare
ArtenAnalyse (GIS)
ArtenInfo
ArtenArtikel
Kartierungen
Publikationen
Shop
Kontakt
Sitemap
Suche
Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung
Startseite
Sitemap
Sitemap
Über uns
POLLICHIA e.V.
Magazin "Kurier"
Vereinsmagazin "POLLICHIA-Kurier"
Hinweise für Autor:innen
Präsidium
Historie
Seit 1840 - die lange Historie der POLLICHIA
1920 - 1945: Von der Weimarer Republik zur Stunde "Null"
1870 - 1920: Naturforschung im Kaiserreich
1945 - 1971: Der Wiederaufbau
1971 - 1998: Die Ära Günter Preuß
2015 - heute: die POLLICHIA im Digitalen Zeitalter
1998 - 2015
Spenden
Spende per Lastschrift
Spende per PayPal
Spende per Kreditkarte
Spende per Überweisung
Aktivitäten
Lokale Gruppen
Gruppe Bad Dürkheim
Gruppe Bad Dürkheim - Organisation
Porträt und Aktivitäten
Projekte der Gruppe Bad Dürkheim
Gruppe Bad Kreuznach
02-02-08-10_Wingertsberg Bad Kreuznach
Pflegearbeiten im Naturschutzgebiet „Wingertsberg“
02-02-08-03_Exkursionen Bad Kreuznach
Geologisch-bodenkundliche Exkursionen
Botanische und landeskundliche Exkursionen
Pilzkundliche Exkursionen
Ornithologische Exkursionen
02-02-08-04_Mitteilungen Bad Kreuznach
30 Jahre Ornithologischer Arbeitskreis der POLLICHIA Kreisgruppe Bad Kreuznach
40 Jahre Botanischer Arbeitskreis „Schloss Dhaun“
Der Botanische Arbeitskreis Nahe-Hunsrück - ein Unikum innerhalb der POLLICHIA
Gruppe Bad Kreuznach - Organisation
Aktivitäten der Gruppe Bad Kreuznach
Gruppe Birkenfeld
Gruppe Birkenfeld - Organisation
Gruppe Donnersberg
Veranstaltungen und Termine
Veröffentlichungen und Dokumente
Projekte der Gruppe Donnersberg
Gruppe Donnersberg - Aktuelles und Organisation
Gruppe Donnersberg - Aufgaben und Ziele
Gruppe Edenkoben
Gruppe Edenkoben - Organisation
Gruppe Edenkoben - Aktivitäten
Gruppe Edenkoben - Termine
Gruppe Germersheim - Kandel
Gruppe Germersheim-Kandel: Aktivitäten
Gruppe Germersheim-Kandel: Organisation
Gruppe Grünstadt
Gruppe Grünstadt - Organisation
Gruppe Kaiserslautern
Gruppe Kaiserslautern - Organisation
Gruppe Kaiserslautern - Veranstaltungen
Gruppe Kaiserslautern - Aktivitäten
Gruppe Kusel
Gruppe Kusel - Aktivitäten
Gruppe Kusel - Organisation
Gruppe Landau
Gruppe Landau - Aktivitäten
Gruppe Landau - Organisation
Gruppe Ludwigshafen - Mannheim
Gruppe Ludwigshafen-Mannheim: Aktivitäten
Gruppe Ludwigshafen-Mannheim: Organisation
Gruppe Mittelrhein - Westerwald
Gruppe Mittelrhein - Westerwald - Organisation
Gruppe Neustadt
Gruppe Neustadt - Organisation
Monatstreffen und Informationen der Pollichia Neustadt
Veranstaltungen und Exkursionen 2024
Pflegeaktion an den Baggerlöchern
Gruppe Neustadt - Aktivitäten
Gruppe Pirmasens
Gruppe Pirmasens - Aktivitäten
Gruppe Pirmasens - Organisation
Gruppe Speyer
Gruppe Speyer - Aktivitäten
Gruppe Speyer - Organisation
Gruppe Zweibrücken
Gruppe Zweibrücken - Veranstaltungsprogramm
Gruppe Zweibrücken - Organisation
Arbeitskreise
Amphibien und Reptilien
Arbeitskreis Amphibien und Reptilien
AK Amphibien und Reptilien - Veranstaltungen und Termine
AK Amphibien und Reptilien - Veröffentlichungen und Dokumente
Astronomie
Arbeitskreis Astronomie
Sonstiges
Astrofotographie
Veranstaltungskalender des Arbeitskreises Astronomie
Veranstaltungen und Termine (außerhalb des Veranstaltungskalenders)
Botanik
02-03-01-01_Weingart-Kartierung
Kartierung der Flora von MTB 6713 (Annweiler) bis 6816 (Graben)
Alphabetische Artenliste zur Weingart-Flora: A-B
Alphabetische Artenliste zur Weingart-Flora: C
Alphabetische Artenliste zur Weingart-Flora: D-G
Alphabetische Artenliste zur Weingart-Flora: H-M
Alphabetische Artenliste zur Weingart-Flora: N-Q
Alphabetische Artenliste zur Weingart-Flora: R-S
Alphabetische Artenliste zur Weingart-Flora: T-Z
Alphabetische deutsche Artenliste zur Weingart-Flora: A-E
Alphabetische deutsche Artenliste zur Weingart-Flora: F-G
Alphabetische deutsche Artenliste zur Weingart-Flora: H-K
Alphabetische deutsche Artenliste zur Weingart-Flora: L-R
Alphabetische deutsche Artenliste zur Weingart-Flora: S-V
Alphabetische deutsche Artenliste zur Weingart-Flora: W-Z
02-03-01-02_Kartierlisten
Kartierlisten
02-03-01-03_Flora_der_Pfalz
Verbreitungskarten zur Flora der Pfalz von Lang & Wolff (2011)
Verbreitungskarten Flora der Pfalz
AK Botanik - Veröffentlichungen und Dokumente
Arbeitskreis Botanik - Organisation
AK Botanik Veranstaltungen und Termine
Interessante Links
Botanik - Kartierprojekte
Geowissenschaften
Arbeitskreis Geowissenschaften
Insektenkunde
Veranstaltungen und Termine
Veröffentlichungen und Dokumente
Interessante Links
Arbeitskreis Insektenkunde
Makro-Fotos
Meteorologie und Klima
Arbeitskreis Meteorologie und Klimatologie
Moose
Arbeitskreis Moose
Neozoen
Arbeitskreis Neozoen
Spinnen
Arbeitskreis Spinnen: Ansprechpartner und Organisation
Aktivitäten, Veranstaltungen, Termine
Spinnen wissenschaftlich
Spinnen im Bild
Spinnen im Netz: Info-Fundgrube
Vogelkunde
Arbeitskreis Ornithologie
Wald
Arbeitskreis Wald
Wasser und Gewässer
Arbeitskreis Wasser und Gewässer
Arbeitsgebiete
Themen & Termine
Aktuelles
Neumayer-Wetterstation
Neues vom westlichen Haselhuhn
POLLICHIA in der NS-Zeit
Verdienstorden für Ernst Will
Arbeitskreis Spinnen
Prof. Dr. Settele: Biodiversität und Ökosysteme
Spuren von Georg von Neumayer in der Pfalz
POLLICHIA-Homepage in neuem Gewand
Informationstafel Kleine Kalmit
Ein Leben für den Wasgau – Neues Buch über Richard Stöbener
Leuchtnacht und Lichtfang
Es weihnachtet schon bald ...
Tagung "Wasser und Biodiversität"
Weihnachtsangebot Bücher
Gesamtkalender
Themen-Kalender
POLLICHIA-Gesamtkalender
ArtenKennerSeminare
Arbeitskreis Insektenkunde
Arbeitskreis Botanik
Arbeitskreis Astronomie
Gruppe Donnersberg
Regionale Gruppierungen
Vereinsorgane
Projekte
Gelbbauchunke
Projekt Gelbbauchunke
Ambrosia Regulation
Regulation Ambrosia
Mauereidechse im Berntal
Sicherung Mauereidechse im Berntal
Wiesenlandschaft Dürkheimer Bruch
Das MaLTA-Projekt im Dürkheimer Bruch
Aufarbeitung NS-Geschichte
Naturschutzflächen
Felsenberg - Berntal
Das Naturschutzgebiet Felsenberg-Berntal
Arten im Berntal
Pflegearbeiten im Berntal
Deutsch-Französischer Obstgarten Weitersweiler
Deutsch-Französicher Obstgarten in Weitersweiler
Obstgrundstücke bei Weisenheim am Berg
Obstgrundstücke bei Weisenheim am Berg
Seierbach bei Münchweiler/Alsenz
Seierbach bei Münchweiler/Alsenz
Feuchtbiotop "Im Prügel" bei Stauf (Donnersberg)
Feuchtbiotop "Im Prügel" bei Stauf (Donnersberg)
Ehemalige Nike-Raketenstation bei Haßloch
Pflege der ehemaligen Nike-Raketenstation bei Haßloch
Feuchtbiotop "Löschpfuhl" bei Ransweiler
Feuchtbiotop "Löschpfuhl" bei Ransweiler
Bergwiese und Eiswiese bei Tiefenthal
Bergwiese und Eiswiese bei Tiefenthal
Beim Hahnweilerhof in der Gemarkung Steinbach
Grundstücke beim Hahnweilerhof in der Gemarkung Steinbach
Am Weißen Stein bei Mertesheim/Asselheim
Am Weißen Stein bei Mertesheim / Asselheim
Am Zusammenfluss von Mausbach und Häferbach
Am Zusammenfluss von Mausbach und Häferbach
Wiesenlandschaft Dürkheimer Bruch
Wiesenlandschaft Dürkheimer Bruch
Klößweiher bei Ludwigswinkel
Klößweiher bei Ludwigswinkel
Naturschutzgebiet Saukopf bei Albisheim
Naturschutzgebiet Saukopf bei Albisheim
Schälwald Stauf (bei Eisenberg)
Schälwald Stauf (bei Eisenberg)
Wiesen bei Annweiler-Gräfenhausen (Am Adelberg)
Wiesen bei Annweiler-Gräfenhausen (am Adelberg)
Der Wingertsberg bei Brauweiler im Kellenbachtal
Der Wingertsberg bei Brauweiler im Kellenbachtal
Naturschutzgebiet Monbijou bei Dietrichingen (Zweibrücker Westrich)
Naturschutzgebiet Monbijou bei Dietrichingen (Zweibrücker Westrich)
Modenbachtal - Gewanne Altenforst
Modenbachtal - Gewanne Altenforst
Geopark Dachsberg
Geopark Dachsberg
Feuchtbiotop "Vor Rohr" bei Alsenz
Teichgebiet Freisbach
Teichgebiet Freisbach
Mitgliederversammlung
03-01-04_Mitgliederversammlung 2024
Mitgliederversammlung 2024
03-01-03_Mitgliederversammlung 2023
Mitgliederversammlung 2023
Tagungen
Tagung 2024: Bedeutung des Wassers für die Biodiversität
Tagung 2023: Naturschutzkonforme Offenlandpflege und Biodiversität
Tagung 2022: Wald und Biodiversität
WissensDatenbank
90-01a Handreichungen Praxisleitfäden & Leitlinien
Wilde ARNIKA - Leitfaden für die Praxis
Die Bechsteinfledermaus - Handbuch für die Praxis
Förderung der Biodiversität in der Berglandschaft
Leitfaden Höhlenbäume im urbanen Raum
Erhaltung und Entwicklung FFH-Lebensraumtypen Teil I: Grünland
Leitfaden für die Erarbeitung und Umsetzung der Maßnahmenplanung in Natura 2000- und Naturschutzgebieten
90-01c Listen Arten Lebensräume
Liste der in Deutschland vorkommenden Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie
Streng geschützte Arten - Lebensraumtypen
Arten-Übersichtliste wichtiger artenreicher Grünlandgesellschaften
Kartierung - § 30 BNatSchG - § 15 LNatSchG/RLP
90-01b Aktuelle Grafiken Tabellen
Säulen der Landschaftspflege
90-02 Aktuelle Themen Positionen Naturschutz
90-03 Natur und Recht
90-04a Landschaft Definitionen Planung Projekte
04a1a Feldflurprojekte Wiesbaden und Hessen – erfolgreiche Umsetzung in der Praxis
04a1h Historische Landnutzung Bad Kreuznach
04a1h Historische Landnutzung Landkreis Südliche Weinstraße
90-04b Biotope Forschung Pflegemanagement
90-06 Ausgewählte Tierarten und -ökologie
Ameisen als Schlüsseltiere in einem Grasland
Pflegeempfehlung für Zauneidechsenhabitate
90-05 Ausgewählte Pflanzenarten und Gesellschaften
Ergebnisse der Floristischen Kartierung im Hohen Taunus
POLLICHIA Arbeitskreis Botanik - Kartierlisten
Weingart-Kartierung: Flora zwischen Landau und Germersheim
Faunistisch-Floristischen Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region (FFIpS)
Die Lanzettblättrige Glockenblume (Campanula baumgartenii) im Pfälzerwald
Zur Verbreitung des Röhrigen Wasserfenchels (Oenanthe fistulosa) in der Pfalz
Zur Verbreitung des Königsfarnes (Osmunda regalis) in der Pfalz
90-07 Beispielhafte Projektvorstellungen
90-08 Dokumente der Naturschutzinstitutionen
90-08a Dokumente BFN
90-08b Dokumenten BMU
90-08c Dokumente DNR
90-08d Dokumente DVL
90-08e Dokumente ANL
90-08f Dokumente UFZ
90-08g Dokumente BUND
90-08h Dokumente NABU
90-08i Dokumente EU Naturschutz
90-10 Beispiele Vorträge
90-11 Fotoarchiv
90-12 Artentabellen
90-09 Naturschutz- und Hochschulfachliteratur
90-09a Dissertationen
90-09b Abschlussarbeiten Master Bachelor Diplom
90-09c Wissenschaftliche Fachartikel
WissensDatenbank - Linkliste
Arten
ArtenFinder
ArtenKennerSeminare
ArtenKennerSeminare
ArtenAnalyse (GIS)
ArtenInfo
ArtenArtikel
50-02_Tiere
50-02-03_Insekten
50-02-03-01_Gonepteryx rhamni
50-02-03-02_Conops sp.
Dickkopffliege (Conops sp.)
50-02-01_Vögel
50-02-01-01_Circaetus gallicus
Schlangenadler im Pfalz/POLLICHIA-Museum
50-02-01-02_Tetrastes bonasia rhenana
Westliches Haselhuhn (Aktuelles vom 6. Mai 2023)
50-02-02_Säugetiere
50-02-03_Reptilien
50-02-03-01_Lacerta agilis
50-01_Pflanzen
50-01-01_Campanula baumgartenii
Die Lanzettblättrige Glockenblume (Campanula baumgartenii) im Pfälzerwald
50-01-03_Oenanthe fistulosa
Zur Verbreitung des Röhrigen Wasserfenchels (Oenanthe fistulosa) in der Pfalz
50-01-04_Malva moschata
Moschus-Malve
50-01-02_Osmunda regalis
Zur Verbreitung des Königsfarnes (Osmunda regalis) in der Pfalz
50-01-05_Trichomanes speciosum
Zur Verbreitung des Prächtigen Dünnfarns in der Pfalz
50-01-06_Erigeron-annus
Einjähriger Feinstrahl
50-01-07_Campanula-rapunculus
Rapunzel Glockenblume
50-01-08_Origanum-vulgare
Gewöhnlicher Dost (Wilder Majoran)
50-01-09_Hypericum tetrapterum
Geflügeltes Johanniskraut
50-01-10_Linaria-vulgaris
Gewöhnliches Leinkraut
50-01-11_Sanguisorba-officinalis
Großer Wiesenknopf
50-01-12_Geranium-sanguin
Blutroter Storchschnabel
50-01-13_Cirsium-palustre
Sumpf-Kratzdistel
50-01-16_Lupinus-polyphyllus
Vielblättrige Lupine
50-01-14_Muscari-comosum
Schopfige Traubenhyazinthe
50-01-15_Orchis-purpurea
Purpur-Knabenkraut
50-01-17_Plantago-lanceolata
Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata)
50-80_Fossilien
50-80-01_Mensa diaboli
Teufelstisch
50-03_Pilze
Arten
Mitmachen - Unterstützen
Satzung
Datenschutz
Impressum
Log in/out
Newsletter
Newsletter Opt-In
Newsletter Opted-In
Newsletter Abmeldung
Publikationen
Artikel
Kontakt
Sitemap
Suche