Pfirsich-Kräuselkrankheit (Taphrina deformans)
Die Mandelblüte ist bereits seit Monaten durch. Doch es lohnt sich weiterhin die Mandelbäume, aber auch Pfirsichbäume, genauer zu betrachten. Derzeit kann man immer mal wieder an den noch frischen jungen Blättern rötliche, gelbliche oder hellgrüne blasige Anschwellungen und Deformationen entdecken. Bei Reife sind diese weißlich bis gräulich bereift. Die Pfirsich-Kräuselkrankheit ist wahrscheinlich vielen Gartenbesitzern bekannt – und auch gefürchtet. Bäume, die damit befallen sind, leiden, da vor allem der Neuaustrieb an den Triebspitzen erheblich geschädigt wird. Dazu kommt es zu Einbußen im Fruchterfolg. Nicht zu verwechseln mit Deformationen von Blattlausbefällen wie durch Myzus cerasi oder Brachycaudus prunicola hervorgerufen. Hier kommt es ebenfalls zu einer Deformation der Triebspitzen, man sieht aber Läuse, Reste von Läusen etc. Es gibt Pflanzenschutzmittel gegen Befälle mit dem Pilz.
Foto und Text: Julia Kruse
Mehr zum Pfirsichbaum in der ArtenInfo der POLLICHIA e.V.: siehe hier