Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

Aktueller Vortrag im Januar 2025

Schwarzen Löchern auf der Spur

Referent: Luzian Rhys Seeburger, MPIA-Heidelberg

Wenn massereiche Sterne das Ende ihres Lebens erreichen, explodieren sie in einer spektakulären Supernova. Übrig bleibt meist nur ein extrem kompaktes Objekt - so kompakt, dass nicht einmal Licht seiner Anziehungskraft entkommen kann - ein schwarzes Loch. Modellen zufolge sollte es mehrere Millionen solcher “Sternleichen” in unserer Galaxie geben, die Suche erweist sich aber nach wie vor als schwierig. Warum das so ist, wie wir aber dennoch Schwarze Löcher aufspüren können, und was uns diese über unser Universum verraten können, erfahren Sie in diesem Vortrag.

 Black Hole Milkyway wiki

 Abbildung :Ein Schwarzes Loch von 10 Sonnenmassen vor Milchstraßenhintergrund
aus 600km Abstand gesehen (horizontaler Öffnungswinkel der Kamera: 90°)
Quelle: Ute Kraus (Milchstraßenpanorama im Hintergrund: Axel Mellinger)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sternenpark Pfälzerwald

Wir möchten auf die Internetseite des Projekts Sternenpark Pfälzerwald hinweisen. Hier finden Sie weitere astronomische Veranstaltungen  http://www.pfaelzerwald.de/termine/kategorie/astronomie/