Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

AK MooseAnsprechpartner und Organisation

Dr. Adam Hölzer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Dr. Steffen Caspari: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Der Arbeitskreis Bryologie am Haus der Artenvielfalt

Der Arbeitskreis Bryologie am Haus der Artenvielfalt wird von Dr. Adam Hölzer (Leiter des Pollichia-Arbeitskreises Moose), Dr. Steffen Caspari (Vertreter des Zentrums für Biodokumentation des Saarlandes und der Delattinia) und Dr. Oliver Röller geleitet.

Ziele dieses Arbeitskreises sind folgende:

* Betreuung des Moosherbariums der Pollichia am Haus der Artenvielfalt

* Aktualisierung der Roten Liste der Moose in Rheinland-Pfalz (Veröffentlichung voraussichtlich 2025)

* Durchführung von bryologischen Untersuchungen unterschiedlicher Fragestellung (FFH-Arten Monitoring, Untersuchung zur Biodiversität unterschiedlicher Lebensräume, Moose als Zeiger-Organismen einer sich ständig verändernden Umwelt)

* Durchführung von gemeinsamen Lehr- und Forschungs-Exkursionen in den Wintermonaten

Die Arbeitsgruppe hat sich im März 2019 gegründet, eine enge Zusammenarbeit mit dem Pfalzmuseum für Naturkunde ist geplant. In unregelmäßigen Abständen soll auf den Homepages des Hauses der Artenvielfalt und der Pollichia (unter Arbeitskreis Moose) sowie im Pollichia-Kurier über Aktivitäten berichtet werden.