Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

Geographie der Pfalz. Sonderveröffentlichung Nr. 18 der POLLICHIA (2010) und Veröffentlichung der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 106

Herausgeber: Privatdozent Dr. Michael Geiger mit Beiträgen von 20 Autoren.

Autoren

- Wolfgang Diehl
- Prof. Dr. Hans Fenske
- Dr. Charlotte Glück-Christmann
- PD Dr. Michael Geiger
- Dr. Jost Haneke
- Dr. Hubert Heitele
- Dr. Michael Horn
- Klaus Hünerfauth
- Prof. Dr. Hubert Job
- Dr. Thomas Kärcher
- Jürgen Keddigkeit M.A.
- Prof. Dr. Bernhard Köppen
- Manfred Kurz
- Jürgen Müller
- Regina Reiser
- Dr. Karl-Heinz Rothenberger
- Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz
- Dr. Paul Warmbrunn
- Dr. Michael Weidenfeller
- Rudolf Werner
 

Inhalt

Die Pfalz im Überblick

Die Kurpfalz und die Pfalz
Das Herzogtum Pfalz-Zweibrücken
Territorialgeschichte der Pfalz
Die Pfalz in historischen Kartenbildern
Die Pfalz im geographischen Überblick

Der Naturraum

Die geologischen Baueinheiten
Die Landschaften der Pfalz
Das Grundwasser und seine Nutzung
Wetter und Klima

Der Natur- und Kulturraum

Natur- und Kulturlandschaften der Pfalz

Der Kulturraum

Bevölkerungsdynamik in der Pfalz
Dörfer und Städte in der Pfalz
Der Wirtschaftsraum Pfalz
Die Pfalz als Freizeit- und Erholungsraum
Die Pfalz als Planungsraum

Die Pfalz in der Kunst

Zeugnisse der Baukunst in der Pfalz
Landschaften der Pfalz in der Malerei

Die Pfalz und ihre Pfälzer

Die Pfälzer und ihr "Parlament"
Die Pfalz und ihre Pfälzer
Pfälzer ProfileHardcover Format 20,5 cm x 26 cm Umfang: 384 Seiten im Farbbilderdruck mit 490 Bildern, 42 Karten, 61 Grafiken und 22 Tabellen
Erscheinungsjahr: 2010Die Pfalz wird schon in zahlreichen Büchern dargestellt, so vor allem zu Themen ihrer Geschichte, der Freizeitgestaltung oder zur Pfälzer Lebensart. Aber seit den grundlegenden Werken aus dem 19. Jahrhundert von WILHELM HEINRICH RIEHL und AUGUST BECKER gibt es keine Darstellung der Pfalz aus geographischer Sicht. Diese Lücke schließt dieses Buch.
Es gibt einen modernen Überblick des Natur- und Kulturraumes bis hin zum heutigen Leben der Menschen in der Pfalz.Die "Geographie der Pfalz" strebt im Sinne des modernen Geographieverständnisses an, dem Leser grundlegendes Wissen und Einsichten zu vermitteln: In räumliche Strukturen, Prozesse, Verflechtungen und Entwicklungen in der Pfalz. Die in sich geschlossenen Beiträge folgen einem thematischen Aufbau, der sich an den Teildisziplinen der Physischen Geographie und der Anthropogeographie ausrichtet.

ISBN: 978-3-9812974-0-9


Preis: 34,80€ -  POLLICHIA-Mitglieder erhalten das Buch für 30,00 Euro