Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

Pfalz leistadt Rothsteig 19 06 21 400x267Im Naturschutzgebiet „Haardtrand – In der Rüstergewann“ westlich von Bad Dürkheim Leistadt findet sich ein Mosaik aus blütenreichen Brachwiesen, Hecken, aufgelassenen Freizeitgrundstücken, kleinzeiliger Weinbau und ungenutzte Grundstücke im Vorwaldstadium. Die Pollichia verfügt hier über mehrere Grundstücke, welche teils durch Schenkung und teils durch Ankauf in den Besitz der Pollichia gelangten.

2020 04 21 SNU Logo M 556x165Dabei erfolgte mehrfach eine finanzielle Förderung durch die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) und die Glückspirale.

GS von Lotto 4c v 400x434Neben viel ehrenamtlicher Arbeit führt auch die Biotopbetreuung des Landes dort Pflegemaßnahmen durch.

Als charakteristische Pflanzen auf der Rothsteiger Höhe sind das Berg-Sandglöckchen, Feld-Beifuß oder der Kleine Sauerampfer zu sehen. Heidelerche, Zaunammer, Wendehals und Neuntöter kommen dort vor, und unweit im Woogtal gab es 2020 die Brutzeitbeobachtung eines Pärchens des Braunkehlchens. An Schmetterlingen wurden in den Jahren 2018-2020 bei sporadischen Erfassungen 241 Arten nachgewiesen. Erwähnenswert sind unter anderem die meist an sandige Lebensräume gebunden Arten Violettsilber-Feuerfalter, Braunfleckwidderchen, Hellbindige Doppellinien-Zwergspanner, Ampfer-Purpurspanner, Silbergraue Bandeule und Schmalflügelige Erdeule sowie weitere bedrohten Arten. Doch auch bemerkenswerte gehölzbewohnende Arten warmer Lagen und meist lichter Baumstrukturen wurden beobachtet: Bunte Ligustereule, Eichenglucke, Weißbinden-Eichenbuschspinner, Silberfleck-Zahnspinner, Schlehenhecken-Grauspanner und Rötlichbrauner Eichenspanner.

Literatur: Ochse, M. (2021): Auf dem Weg zu mehr Artenvielfalt: Schafe weiden auf zwei Naturschutzflächen der POLLICHIA im Landkreis Bad Dürkheim. POLLICHIA-Kurier 37/3, 34-39

Epilecta linogrisea 400x320

Silbergraue Bandeule
(Epilecta linogrisea)

Lythria cruentaria 400x349

Ampfer-Purpurspanner
(Lythria cruentaria)