Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

Gewöhnlicher Dost - Foto: Annalena Schotthöfer

Der Gewöhnliche Dost ist in der Pfalz besser bekannt als Wilder Majoran, eine unverzichtbare Gewürzbeigabe des original Pfälzer Saumagens. Was vielen Menschen als Gewürz sehr behagt, ist den Weidetieren unangenehm, zumindest in großen Mengen. Aus diesem Grund gedeiht der Gewöhnliche Dost besonders gut auf extensiv genutzten Schafweiden. Die Weidetiere bevorzugen weniger aromatische Pflanzen und lassen Dost ebenso wie Thymian links liegen, so dass beide sich ungestört entwickeln können. Viele Insekten wiederum nutzen auf die Art sehr gerne zum Nektar saugen. Dost zählt zu den ökologischen Schlüsselarten und ist bei Bienen, Tag- und Nachtfalter oder Schwebfliegen sehr beliebt. Auf früh gemähten Wiesen kann sich die Art nicht so dominant behaupten, auf zweischürigen Wiesen erst recht nicht. Der duftenden Lippenblütler wächst im Pfälzerwald übrigens häufig auch an sonnigen Wald- und Gebüschrändern.

Autor der Texte und Herausgeber: Natur Südwest, Foto: Annalena Schotthöfer

Mehr zu der Art in der ArtenInfo der POLLICHIA e.V.: https://arteninfo.net/elearning/flora/speciesportrait/4767