POLLICHIA-Buch Nr. 47 Wolff, P.: Die Moor-Standorte der Pfalz - Soziologie und Ökologie
Die Moor-Standorte der Pfalz - Soziologie und Ökologie.
In früherer Zeit galten Moore für den Menschen als unwirtliche, gar lebensfeindliche Gebiete. Dies führte dazu, dass der Mensch mit aller Kraft versuchte, die Standortbedingungen zu seinen Gunsten zu verändern, vor allem durch Entwässerung! Dies geschah auch in der Pfalz im großen Stil im Landstuhler Bruch und in der Bruchbach-Otterbach-Niederung, am Rande des Bienwaldes. Im südlichen Pfälzerwald hingegen sind heute noch vergleichsweise viele intakte Moorstandorte erhalten.Die Lebensgemeinschaft in den Mooren setzt sich aus zahlreichen, hochgradig an diese Standortbedingungen angepassten Tiere und Pflanzen zusammen. Viele Moorpflanzen sind sehr selten und stehen auf den Roten Listen der gefährdeten Arten. Sie benötigen dringend unseren Schutz! Erfreulicherweise sind die Moore und ihre Bedeutung für den Biotop- und Artenschutz in den letzten Jahren stärker in das Bewusstsein der Menschen gerückt, vor allem mit der Einführung des Begriffs der Biodiversität und des damit verbunden Gedankengutes: Erhalt der Vielfalt des Lebens! Durch strenge Naturschutzgesetze haben wir uns als Gesellschaft zwischenzeitlich dem Schutz der Moore stärker denn je verpflichtet.Eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass es uns gelingt, die Moorlebensräume um ihrer selbst Willen, aber auch für zukünftige Generationen zu erhalten ist, dass wir diese bestmöglich kennen und verstehen. Peter Wolff hat über Jahrzehnte die Moorvegetation der Pfalz erforscht und sein einzigartiges Wissen über die Pflanzengesellschaften und die Bedingungen ihres Entstehens und Vergehens erkundet.Auf 259 Seiten werden die wichtigsten Moorstandorte der Pfalz vorgestellt. Die großteils nur noch dort vorkommenden Arten werden aufgelistet und die Vergesellschaftung wird beschrieben. Auf die Bedrohung der Lebensräume und die erforderlichen Pflegemaßnahmen wird eingegangen. Tabellen, Grafiken und Farbabbildungen geben detaillierte Einblicke in die Zusammenhänge und veranschaulichen das Beschriebene. Noch nie gab es ein derart umfassendes natur- und vegetationskundliches Werk über Moorstandorte in Rheinland-Pfalz!
259 S., 24 Farbfotos, 17 Abb., 47 Tabellen
ISBN: 978-3-925754-49-4
Preis: 34,80€ - Pollichia-Mitglieder 25€