ArtenKennerSeminare
Kontakt
ArtenKennerSeminare-Team
E-Mail:
POLLICHIA-Geschäftsstelle
Haus der Artenvielfalt
Erfurter Straße 7
67433 Neustadt
Programm-Flyer 2025 Seminarkalender
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist mit Ausnahme des Schnupperkurses (maximal 18) auf 15 Personen beschränkt. Um allen Interessierten gleiche Teilnahmechancen zu ermöglichen, werden die Plätze nach der zeitlichen Reihenfolge der Anmeldung bzw. Zahlungseingänge vergeben. Der Vertrag kommt durch die Überweisung der Kursgebühren innerhalb der Frist (maximal 10 Tage nach Erhalt der Rechnung) zustande. Andernfalls müssen wir Ihren Platz neu vergeben.
Zu Beachten: Der Termin für den Grundkurs Fledermäuse verschiebt sich von Samstag, 30.08.2025 auf Freitag, 22.08.2025!
Kursinhalte
In unseren ArtenKennerSeminaren erlernen Sie die fachlichen Hintergründe sowie die Bestimmung von Vertretern der Artengruppen. Die Bestimmung erfolgt anhand von Lebendmaterial und Präparaten mit Binokular und von uns gestellter Bestimmungsliteratur. Ergänzt wird die zuvor vermittelte Theorie mit Exkursionen in typische Lebensräume der behandelten Organismen. Außerdem erhalten Sie ein auf das Seminar abgestimmtes Kursskript.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich am Kurstag selbst verpflegen müssen.
Zertifizierung und Vorbereitung
Neu! BANU*-Bausteine bereiten auf BANU-Prüfungen vor (Teilnahme an der Prüfung nicht erforderlich).
Mit den Prüfungen können Sie Ihre Artenkenntnisse nach BANU-Standard zertifizieren lassen. Dies erfolgt in Kooperation mit dem Projekt ArtenWissen Rheinland-Pfalz.
Prüfungsangebot
Prüfungsanforderungen, Artenlisten und Curricula
Seminarkosten
Die Seminargebühren werden ausschließlich kostendeckend kalkuliert.
Daraus ergeben sich folgende Preise ohne Ermäßigungen:
- eintägiges Seminar 125 € (Ausnahme: Schnupperkurs 95 €)
- zweitägiges Seminar 175 €
Eine Stornierung gegen Erstattung der Kursgebühr ist bis maximal 4 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt kann die Kursgebühr nur erstattet werden, wenn wir den Platz an einen Ersatzteilnehmenden vergeben können.
Ermäßigungen
- 55 € Rabatt für Pollichia-Mitglieder sowie für Personen während Schule, Studium, Freiwilligendienst & Ausbildung
- Neu! Finanzielle Unterstützung über das ArtenWissen-Stipendium der SNU
Dadurch besteht die Möglichkeit der Rückerstattung von 60% der Kursgebühren für Personen während Schule, Studium, Freiwilligendienst und Ausbildung sowie für ehrenamtlich Tätige und Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld und Bürgergeld durch die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU).
Auch in Kombination mit dem direkten 55 € Rabatt nutzbar!
Link zum Antrag
Veranstaltungsorte
Haus der Artenvielfalt, Erfurter Str. 7, 67433 Neustadt
Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum, Kaiserslauterer Str. 111, 67098 Bad Dürkheim
RPTU Kaiserlautern-Landau, Ökosystemforschung Anlage Eußerthal (EERES), Birkenthalstr. 13, 76857 Eußerthal
Wo finde ich aktuelle Meldungen?
Auf Facebook und Instagram berichten wir gelegentlich über freigewordene Plätze oder geben einen Einblick in stattgefundene Seminare. Die Links dazu finden Sie in der Fußleiste unten.
Um den ArtenKenner-Newsletter zu erhalten, kontaktieren Sie bitte das Team der ArtenKennerSeminare (
Wichtige Informationen zum gebuchten Seminar erhalten die Teilnehmenden automatisch per Email.
Im POLLICHIA-Kurier sind folgende Berichte über die ArtenKennerSeminare erschienen:
Projektjahr 2021-22
Projektjahr 2022-23
Projektjahr 2023
Kursbericht Vertiefungskurs Tagfalter
Das Projekt wird gefördert von:
In Kooperation mit: