Gruppe Kusel - Aktivitäten
Aktivitäten der Gruppe Kusel
Die POLLICHIA – Kreisgruppe Kusel, ein kompetenter Partner in Fragen des Naturschutzes
- erforscht seit 35 Jahren die heimische Natur
- veranstaltet jährlich ca. 10 naturkundliche Vorträge und Exkursionen
- gibt naturkundliches Wissen weiter
- verfügt über Experten auf dem Gebiet der Botanik, Geologie und Zoologie
- wirkt auf Kreisebene im Fachbeirat für Naturschutz mit
- wirkt bei behördlichen Beteiligungsfällen gemäß Bundesnaturschutzgesetz mit
- setzt sich hier für bedarfsgerechte Bebauungspläne und für ein lebenswertes Wohnumfeld ein
- setzt sich bei Flurbereinigungsverfahren für den Erhalt einer gut strukturierten Landschaft ein
- setzt sich bei Straßenbauvorhaben für umweltverträgliche Lösungen ein
oder: für den Erhalt bedrohter Lebensräume ein - betreibt praktischen Naturschutz:
- betreut ein Fledermausquartier im Dorfgemeinschaftshaus Bedesbach:
Die POLLICHIA-Kreisgruppe Kusel betreut seit mehr als 20 Jahren erfolgreich eine Wochenstube der Großen Mausohren im Dachstuhl des Bedesbacher Dorfgemeinschaftshauses. In dieser Zeit hat sich diese streng geschützte Fledermausart dort zu einer bedeutenden Fledermauspopulation mit hunderten trächtigen Weibchen entwickelt. Im Sommer finden abends regelmäßig öffentliche Zählungen der aktuell bis zu 2000 Tiere statt.
Das Projekt wurde letztes Jahr durch die EDEKA-Stiftung Südwest gefördert. Jetzt besteht die Chance, weitere 500 Euro Förderung durch die EDEKA-Stiftung zu bekommen. Dazu muss das Fledermaus-Projekt, mit der Nummer 10, bei einer Onlineabstimmung bei 31 zur Wahl stehenden Projekten aus Südwestdeutschland unter die 10 ersten Plätzen kommen. Abstimmzeitraum ist bis zum 25.10.2024. Man muss dazu auf den Link gehen, abstimmen und abschicken:
https://www.zukunftleben.de/uh-abstimmung
Naturschutz und Landschaftspflege sind kein Wettkampf, wo es nur einen Sieger geben kann und geben sollte! Daher gibt es zum Glück am Ende mehrere Gewinner. Die 500 Euro klingen vielleicht nicht viel, sind aber eine großartige und wichtige finanzielle Stütze für solche lokalen Projekte. Und es gibt viele spannende und wichtige Projekte in Deutschland, die Unterstützung benötigen. Schaut rein und macht Euch selbst ein Bild. Die Fledermäuse sagen schon mal Danke!
- betreibt praktischen Vogelschutz durch Pflege von Nistkästen
- trägt zur Umweltbildung Jugendlicher bei (Batnights, Unterrichtsprojekte)
- veröffentlicht ihre naturwissenschaftlichen Erkenntnisse z. B.:
1984: Der Remigiusberg in der Westpfalz, Natur – Landschaft – Geschichte
1993: Geschützte Natur im Kreis Kusel
Berichte im POLLICHIA-Kurier (vierteljährliches Infoblatt des Vereins für Naturforschung und Landespflege) über Exkursionen und naturkundliche Beobachtungen sowie Beiträge zu aktuellen Naturschutzfragen