Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

IC443 Quallennebel 200x200IC443 QuallennebelAnsprechpartner und Organisation

Christian Wersig (Arbeitskreisleiter)
06322 948 2864
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Michael Geissel (Organisation Himmelsbeobachtungen)
01709088690
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Was machen wir:

Wir bieten folgende Aktivitäten an

1.) Astronomischer Vortragsabend mit internen/externen Referenten

2.) Öffentliche Sternenbeobachtung

3.) Sonnenbeobachtung

4.) Treffen der Arbeitsgruppe "Astronomie"

5.) Treffen der Arbeitsgruppe "Astrofotografie"

6.) Besondere astronomische Ereignisse (Kometen, Sonnen- und Mondfinsternisse, ...) werden gesondert bekanntgegeben.

Die Termine für unsere Aktivitäten finden Sie im Kalender des Arbeitskreises Astronomie. Bitte schauen Sie auch kurz vorher in den Kalender, um sich zu vergewissern, das die Aktivitäten stattfinden.
Der Vortragsabend  und die AGs finden im Forum des Naturkundemuseums in Bad Dürkheim statt.
Die Sternenbeobachtung findet auf dem Diakonissen Campus in Lachen/Speyerdorf statt, aber nur bei klarem Himmel. Wenn Sie Zweifel haben ob der Beobachtungsabend aufgrund der nicht eindeutigen Wetterlage stattfindt, kontaktieren Sie bitte Herrn Michael Geissel.