Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

MA AK Ornithologie 300x300Ansprechpartner und Organisation

Markus Hundsdorfer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Aktuelles

November 2024: Interessante Neuigkeit aus der Welt der Vögel

Was machen wir?

Im Arbeitskreis Ornithologie treffen sich Menschen, die sich schon sehr lange mit Vögeln beschäftigen und Menschen, die gerade erst damit angefangen haben. Unsere Experten geben ihr Wissen gerne an Neulinge weiter.

Innerhalb des Arbeitskreises gibt es verschiedene Schwerpunkte. So beschäftigen sich einige von uns mit Kiebitzen, andere mit Wiedehopfen, Weißstörchen oder Steinschmätzern. Das hängt vom Wohnort und den persönlichen Präferenzen ab.

IMG 5494 Vogelstimmenexkursion 300x225VogelstimmenexkursionWichtig ist uns die verbandsübergreifende Zusammenarbeit. Ob und in welchem Verein jemand aktiv ist, spielt für uns und die Vögel keine Rolle.

Viele Mitstreiter:innen geben ihre Beobachtung auf den Plattformen Artenfinder.rlp.de oder Ornitho.de ein. Zusammen mit dem Artenfinder initiieren wir Meldeaufrufe zu bestimmten Arten, um deren Zustand in einem bestimmten Zeitraum (meist ein Jahr) genauer unter die Lupe zu nehmen. Daraus können Berichte für den POLLICHIA-Kurier oder die regionale Presse entstehen. In den letzten Jahren lag der Fokus u.a. auf dem Steinschmätzer, der Goldammer und dem Feldsperling.

Im Dürkheimer Bruch beteiligen wir uns seit wenigen Jahren u.a. am Wachtelkönig-Monitoring.

IMG 2218 Beringung Populationsbiologie 300x225Vogelberingung als Methode zum Sammeln von Daten für die PopulationsbiologieWer Interesse an der Vogelberingung hat, kann sich an Beringungsprojekten beteiligen und ggf. eine eigene Beringerlizenz bei der Vogelwarte Radolfzell erwerben, um dann eigene Beringungsprojekte durchzuführen.

Wir unterbreiten Behörden Vorschläge zum Schutz und zur Förderung von Vögeln und schaffen und initiieren Nisthilfen für Vögel.

Über einen unregelmäßig erscheinenden Rundbrief halten wir uns über unsere Arbeit auf dem Laufenden, suchen Helfer:innen für Beringungs- oder Monitoringprojekte und tauschen aktuelle Forschungsergebnisse aus.

IMG 3076 Vogelberingung 300x400VogelberingungWir freuen uns darüber, wenn jemand Exkursionen oder Vorträge anbietet.

Markus Hundsdorfer

 

 Eisvogel-Szene aus den Film "Magische Momente der Natur"