Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

Schopfige Traubenhyazinthe - Foto: Oliver Röller
Schopfige Traubenhyazinthe - Foto: Oliver Röller

Die Schopfige Traubenhyazinthe ist unverwechselbar und gehört nach unserer Ansicht zum Schönsten, was unsere Flora zu bieten hat. Die Blüten stehen in reichblütigen, lang gestreckten Trauben zusammen. An der Spitze des Blütenstandes befindet sich ein auffälliger Schopf aus blauvioletten, aufwärtsgerichteten, sterilen Schau-Blüten. Es lohnt sich nachzulesen, was Wikipedia dazu Spannendes schreibt!
Deutschlandweit ist das mediterrane Acker-Wildkraut selten. In der pfälzischen und kurpfälzischen Rheinebene befinden sich die größten Vorkommen. Der südliche Pfälzerwald wird dagegen nur sporadisch besiedelt. Die Schopfige Traubenhyazinthe ist bei uns somit eng mit dem Weinbau verbunden. Wir finden sie oft an Böschungen am Rand von Weinbergen, seltener auch in den Weinbergen selbst. Weiter nach Südwesten gibt es ein großes geschlossenes Verbreitungsgebiet, das sich durch Frankreich bis zum Mittelmeer erstreckt.

Autor der Texte und Herausgeber: Natur Südwest, Foto: Oliver Röller

Mehr zu der Art in der ArtenInfo der POLLICHIA e.V.: https://arteninfo.net/elearning/flora/speciesportrait/5118