Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

 Mitgliederversammlung

am 17. Februar um 18.45 bis 19.45 Uhr im Nebenraum der Gaststätte Kalimera in Wörth,
Am Bienwald 3.

Unsere Tagesordnung wird sein:
1. Totengedenken: Wir haben den Tod von zwei engagierten Naturschützern zu beklagen.
    + Herr Bohlander hat u.a. bei dem Widerstand gegen den Ausbau der B9 durch den Bienwald
       einiges erreicht.
   + Frau Hamburger pflegte mit ihren Tieren Sandrasen, Streuobstwiesen und Feuchtbiotope
      in Jockgrim.
2. Bericht des Vorstandes
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstandes
5. Neuwahl eines zweiten Vorsitzenden und eines Beisitzers und der Kassenprüfer, sofern wir Be-reitwillige finden: Die Kassenprüfer, Siggi Schweers und Norbert Rapp möchten aufhören. An dieser Stelle vielen Dank an sie für ihren langjährigen Einsatz!
6. Diskussion über die Zukunft der Pollichia-Kreisgruppe
7. Exkursionen und sonstige Projekte für 2025
8. Verschiedenes

Wichtiger Hinweis:

Ab 18 Uhr probieren wir die griechischen Spezialitäten und unterhalten uns zwanglos.
Wer sich ganz auf das Formale konzentrieren will, der kann auch erst ab 18.45 Uhr auf die eigentliche Mitgliederversammlung kommen.

 

Exkursion Bäume und Sträucher im Winter

Am Sonntag, den 9. März 2025 findet eine Exkursion „Bäume und Sträucher im Winterzustand“ statt: Auch im Winter kann man die Bäume und Sträucher anhand der Knospen ansprechen.
Die Exkursionsroute geht um die Tongrube Jockgrim. Dort werden wir auch nach den Amphibien schauen. Siegfried Schloß wird uns über die bemerkenswerten Fossilfunde aus der Tongrube informieren.
Gemeinsame Veranstaltung der Pollichia-Gruppe Speyer mit der Pollichia-Gruppe Germersheim
Leitung: Peter Thomas und Siegfried Schloß

Treffpunkt: 10 Uhr südlich am Kreisel der Ortsrandstraße Jockgrim am Weg in Verlängerung der Buchstraße (Parkmöglichkeiten dort vorhanden)

 

Sonstiges

2025 sind wieder Kartierexkursionen in ein "Weingart-Rasterfeld" nordöstlich von Jockgrim vorgesehen. Dort gibt es u.a. Sandrasen, Feuchtwiesen und Wälder. Die genaue Termin-Planung wird recht kurzfristig erfolgen, damit eine Anpassung an Wetterverhältnisse und konkurrierende Termine möglich ist. Wer kurzfristig eingeladen werden will, melde sich bitte bei Peter Thomas
(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

 Zum gesamten Programm:  POLLICHIA-Gesamtkalender