Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

Die letzte Vortragsveranstaltung des Jahres 2006 der POLLICHIA Kreisgruppe Bad Kreuznach war Anlass, das 30-jährige Jubiläum des Ornithologischen Arbeitskreises zu begehen.

Nachdem der Botanische Arbeitskreis bereits seit 1959 an der Heimvolkshochschule Schloss Dhaun aktiv war, wurde der Wunsch laut, auch eine faunistische Arbeitsgruppe zu bilden. Was lag näher, als sich der Vogelwelt zu widmen? Aus der Vielzahl der Stämme und Klassen der Tierwelt mit einer kaum überschaubaren Fülle von Arten sind die Vögel mit ihrer geringeren Artenzahl, die meist verhältnismäßig leicht voneinander zu unterscheiden, gut zu beobachten sind und uns in besonderer Weise gefühlsmäßig ansprechen, besonders für die Gründung eines Arbeitskreises mit einer größeren Anzahl von Mitgliedern geeignet.

So wurde der Ornithologische Arbeitskreis gegründet, dessen Ziel es sein sollte, bei Vorträgen und und Exkursionen die Vogelwelt kennenzulernen und interessierten Laien nahezubringen. Frau Christa Weidner, Staudernheim, die bald nach der Gründung des Arbeitskreises die organisatorische Leitung übernahm, verdanken wir eine Vielzahl hervorragend geplanter und durchgeführter Veranstaltungen. Ein besonders glücklicher Umstand war es, dass der Ornithologischen Arbeitskreis seit seiner Gründung unter der wissenschaftliche Obhut von Herrn Prof. Dr. Günter Preuß, Annweiler stand. Sein überragenden Kenntnisse auf dem Gebiet der Ornithologie, seine Verbindungen zu Spezialisten, die auf Grund ihrer Ortskenntnisse die Exkursionen bereicherten und sein pädagogisches Geschick machten die Veranstaltungen des Ornithologischen Arbeitskreises zu einem besonderen Erlebnis.

Inzwischen sind mit dem Ornithologischen Arbeitskreis 66 Exkursionen und 124 Vortragsveranstaltungen durchgeführt worden. Dabei wurden zunächst Ziele im näheren Umkreis aufgesucht. Unvergesslich sind z.B. die mehrstündige Bootsfahrt bei strengem Frost zum Europareservat Rheinauen und der Besuch hinter die Kulissen des Vogelhauses im Zoo Frankfurt. Die mehrtägigen Exkursionen führten uns u.a. zu den Lothringer Weihern, an den Bodensee, nach Texel, in die Picardie, die Cevennen und an die Nordseeküste Südhollands. Seit 1998 werden die Exkursionen im Internet dokumentiert. Auf den Vortragsveranstaltungen, bei denen auch traditionell der Vogel des Jahres und seine Verwandtschaft vorgestellt werden, werden die verschiedensten Teilgebiete der Ornithologie und Fragen des Schutzes der Vögel behandelt.

So ist der Ornithologische Arbeitskreis eine große Bereicherung des Vereinslebens der POLLICHIA Kreisgruppe Bad Kreuznach. Es ist zu wünschen, dass seine Arbeit auch in Zukunft fortgesetzt werden kann.

Günter Wrusch