Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

P1240152 Illosporiopsis christianseniiFlechten kann man das ganze Jahr über finden – ob z.B. an liegenden Ästen, Stämmen von verschiedensten Bäumen oder auch auf Steinen. Wer aufmerksam durch die Natur läuft wird hin und wieder auffällige pinkfarbene Verfärbungen an Flechten erkennen. Dies kann natürlich Signalfarbe sein, mit der zahlreiche Bäume markiert werden. Es kann sich aber auch um einen häufig vorkommenden Flechtenparasiten handeln. Dieser bildet mit Vorlieben an Blattflechten aus der Gruppe der Schwielenflechten, wie Physcia tenella, auffällig pinkfarbene leuchtende Pilzlager aus. Sie sind polsterförmig und stäuben leicht. Vor allem jetzt fällt die Art auf, da die Bäume bisher nur wenig belaubt sind.

Foto und Text: Julia Kruse