Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

Raudszus, D.: Die Vogelwelt im Raum Bad Dürkheim im Wandel der Zeit 1922 - 2021

POLLICHIA-Sonderveröffentlichung Nr. 28, 2021Die wissenschaftliche Bedeutung des Werkes liegt darin, dass eine Bilanz der gesamten Avifauna nach 100 Jahren gezogen wird, denn im Jahr 1921 hatte Friedrich Zumstein eine kommentierte Liste der Vogelwelt von Bad Dürkheim veröffentlicht. Der Betrachtungsraum ist dank seiner Vielfalt aus Wald, Siedlung, Weinbergen, Feldflur und dem Grünlandgebiet im Dürkheimer Bruch repräsentativ für weite Teile der Pfalz und angrenzender Gebiete. 187 Vogelarten werden behandelt, davon sind 13 inzwischen in der Dürkheimer Gegend ausgestorben und 70 zurückgegangen. 58 Arten verzeichnen Bestandszunahmen, einige davon haben sich in den vergangenen 100 Jahren neu angesiedelt. Solche Vergleichsuntersuchungen gibt es allzu selten. Man muss aber beileibe kein Ornithologe sein, um Gefallen an dem Buch zu haben. Das liegt an den knappen, leicht verständlichen Texten und der großartigen Bebilderung.Der Verfasser beschreibt im ersten Teil die enormen Veränderungen vor allem in der Landwirtschaft und in der Besiedlungsstruktur und berücksichtigt auch den Klimawandel. Auch geht er kurz auf die Gesetzgebung zum Natur- und Vogelschutz ein.
Im zweiten Teil wird jede der 156 Vogelarten, die Zumstein 1922 beschrieben hatte in einem eigenen Artkapitel behandelt. Es werden die jeweiligen Veränderungen im Vergleich zu den Fakten von Zumstein aufgezeigt. Ergänzt werden die Vogelarten, die im Laufe der Jahre neu hinzugekommen sind.
Den Schluss der Arbeit bildet eine tabellarische Zusammenfassung der Ergebnisse.

239 S.

ISBN: 978-3-9819630-8-3

Preis: 19,80€