


















































Gruppe Donnersberg - Aktuelles
Veranstaltungen und Termine
Das Veranstaltungsprogramm 2025 liegt vor: Veranstaltungen 2025 der POLLICHIA Donnersberg
Es kommen laufend neue Veranstaltungen dazu.
Es folgen die drei kommenden Veranstaltungen der Gruppe Donnersberg.
Alle Veranstaltungen stehen im POLLICHIA-Gesamtkalender
Gelbbindige Furchenbiene
Für Schüler:innen der weiterführenden Schulen ist dieser Wildbienen-Workshop gedacht. Im Weitersweiler werden wir Wildbienen sehen und erfahren dabei, wie sie leben, was sie von Honigbienen unterscheidet und warum viele von ihnen gefährdet sind. Die gute Nachricht: man kann etwas dagegen tun und die Wildbienen mit wenig Aufwand unterstützen.
Die Anzahl Teilnehmer ist begrenzt, melde dich bitte über das Anmeldeformular an. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 € pro Teilnehmer.
Am Ortseingang von Weitersweiler gibt es einen Mitfahrerparkplatz. Von dort sind es ca. 5 Minuten zu Fuß bis zu unserem Deutsch-französischen Obstgarten.
Gelbbindige Furchenbiene
Für Schüler:innen der weiterführenden Schulen ist dieser Wildbienen-Workshop gedacht. Im Weitersweiler werden wir Wildbienen sehen und erfahren dabei, wie sie leben, was sie von Honigbienen unterscheidet und warum viele von ihnen gefährdet sind. Die gute Nachricht: man kann etwas dagegen tun und die Wildbienen mit wenig Aufwand unterstützen.
Die Anzahl Teilnehmer ist begrenzt, melde dich bitte über das Anmeldeformular an. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 € pro Teilnehmer.
Am Ortseingang von Weitersweiler gibt es einen Mitfahrerparkplatz. Von dort sind es ca. 5 Minuten zu Fuß bis zu unserem Deutsch-französischen Obstgarten.
Bitte vormerken!
Die Einladung inklusive Agenda wird rechtzeitig vorher versendet.
Bitte vormerken!
Die Einladung inklusive Agenda wird rechtzeitig vorher versendet.
Gelbbindige Furchenbiene
Unseren Wildbienen-Workshop bieten wir auch für Erwachsene an. Unkostenbeitrag: 5 €. Anmeldung erforderlich.
Ort: Deutsch-französischer Obstgarten in Weitersweiler (falls die Karte nicht sichtbar ist, bitte auf den Termin klicken).
Parken: Am Ortseingang beim Friedhof/Mitfahrerparkplatz. Von dort sind es ca. 5 Minuten zu Fuß. Direkt am Obstgarten gibt es keine Parkmöglichkeit.
Fachlich fundiertes Wissen über die Wildbienen: wie leben sie, welche Ansprüche haben sie an ihren Lebensraum. Welche Unterschiede der Lebensweise gibt es bei den einzelnen Arten. Was kann ich selbst für die Wildbienen tun. Was ist gut gemeinte Hilfe, bewirkt aber das Gegenteil. Welche Rolle spielen Honigbienen. Reicht es, blühende Gärten zu bieten. Und Vieles mehr. Wir werden uns eine Biene auch genau ansehen: wie funktioniert sie, wie kann ich einzelne Arten unterscheiden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Interesse an diesen faszinierenden Tieren reicht. Wie immer dürfen
...Gelbbindige Furchenbiene
Unseren Wildbienen-Workshop bieten wir auch für Erwachsene an. Unkostenbeitrag: 5 €. Anmeldung erforderlich.
Ort: Deutsch-französischer Obstgarten in Weitersweiler (falls die Karte nicht sichtbar ist, bitte auf den Termin klicken).
Parken: Am Ortseingang beim Friedhof/Mitfahrerparkplatz. Von dort sind es ca. 5 Minuten zu Fuß. Direkt am Obstgarten gibt es keine Parkmöglichkeit.
Fachlich fundiertes Wissen über die Wildbienen: wie leben sie, welche Ansprüche haben sie an ihren Lebensraum. Welche Unterschiede der Lebensweise gibt es bei den einzelnen Arten. Was kann ich selbst für die Wildbienen tun. Was ist gut gemeinte Hilfe, bewirkt aber das Gegenteil. Welche Rolle spielen Honigbienen. Reicht es, blühende Gärten zu bieten. Und Vieles mehr. Wir werden uns eine Biene auch genau ansehen: wie funktioniert sie, wie kann ich einzelne Arten unterscheiden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Interesse an diesen faszinierenden Tieren reicht. Wie immer dürfen natürlich auch Nicht-Mitglieder teilnehmen.
Bei den meisten Veranstaltungen ist keine Anmeldung erforderlich. Bei manchen Veranstaltungen ist die Anzahl der Teilnehmer beschränkt, dafür können Sie sich über unser Formular anmelden.
Anmeldung für die Jugendveranstaltungen siehe weiter unten.
Veröffentlichungen und Dokumente
Jubiläumsband zum 100-jährigen Bestehen der Gruppe Donnersberg
Das Jubiläumsbuch der Kreisgruppe wurde 2021 fertiggestellt und ist weiterhin lieferbar. Auf 228 Seiten haben 38 Autoren 50 Beiträge zu den Themen Botanik, Zoologie, Geowissenschaften und Umweltbildung verfasst.
Es kostet 25 € (zuzüglich Versandkosten von 3 €) und kann per Mail an
Bei unserem Naturtreff haben Sie die Möglichkeit, im Buch zu blättern und bei Gefallen gleich mitzunehmen..
Ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
Der Pfälzer Forscher Georg Balthasar von Neumayer
Die Welt der Moose
Unbemerkt auf leisen Sohlen - Die Wildkatze im Nordpfälzer Bergland
Bienenfresser im Donnersbergkreis
Veränderungen der Schmetterlingspopulationen
Kleine Ursache, große Wirkung: Mikroplastik in unseren Flüssen und Meeren
und 44 weitere Fachartikel.
Deutsch-französischer Obstgarten
Die Streuobstwiese in Weitersweiler mit einer Fläche von 2250 qm wurde im Frühling 2023 von der Pollichia Donnersberg erworben. Sie eignet sich mit Wiese, Obstbäumen und Bienenhaus für die Vereinsziele Naturschutz und Umweltbildung.
Sie kann auf Anfrage auch gerne z.B. von Kindergärten und Grundschulen genutzt werden,
Neben den Veranstaltungen für Jugendliche (s. weiter unten) wird dieses Jahr auch ein Wildbienenkurs für Erwachsene angeboten.
Die Obstbäume werden regelmäßig im Winterhalbjahr geschnitten. Wer Interesse hat, das fachgerechte Bäumeschneiden zu erlernen, kann gerne dazu kommen (einfach per Email an
Grundriss:
Die Bank „sparda Südwest“ führte im Frühsommer 2023 eine Spendenaktion zugunsten von Umweltschutzprojekten durch. POLLICHIA Donnersberg erfüllte die Voraussetzungen und bewarb sich mit diesem Projekt. Es wurde als förderungswürdig ausgewählt und mit 2000 € unterstützt. Unser Verein dankt den Spendern herzlich!
Zur Beschreibung des Grundstücks
Jugend
Die ersten Jugend-Termine für 2025 stehen bereits fest:
In den Osterferien kannst du mit uns ein echtes Naturschutzgebiet im Donnersbergkreis besuchen: am Mittwoch, 16. April 2025 von 14-16 Uhr, und das sogar kostenlos. (Falkenstein)
Zur Anmeldung.
Den ersten Wildbienen-Workshop 2025 gibt es ebenfalls schon in den Osterferien, am Donnerstag, 24. April von 14-16 Uhr. 3 € pro Teilnehmer. Falls eure Eltern auch gerne teilnehmen würden: wir bieten dieses Jahr auch Wildbienen-Workshops für Erwachsene an. (Weitersweiler)
Zur Anmeldung.
In den Sommerferien bieten wir wieder die Fahrt zum Barfußpfad und Schmetterlingsgarten an: ganztags am Dienstag, 8. Juli 2025, 10 € pro Teilnehmer.
Details im Online-Kalender
Zur Anmeldung.
Auch am Umweltdiplom der Kreisverwaltung wird sich die Pollichia wieder beteiligen. Die vollständige Broschüre gibt es per Download auf der Webseite der Kreisverwaltung, dort kann man sich auch über ein Online-Formular anmelden (die Broschüre für 2025 gibt es voraussichtlich ab Mai).
Falls ihr Lust habt, an den Exkursionen teilzunehmen, die wir für Erwachsene anbieten, seid ihr natürlich auch dabei herzlich willkommen.
Weitere Details gibt es rechtzeitig vorher. Bei Fragen gerne
Schaut öfter mal hier vorbei, im Laufe des Jahres wird es weitere Veranstaltungen geben.
Dein Hobby hat mir Natur zu tun? Du interessiert dich für alles was draußen wächst, krabbelt oder fliegt? Oder du hast ein Spezialgebiet z.B. Spinnen, Paläontologie, Käfer oder Pflanzen? Oder du planst ein Jugend-forscht-Projekt mit einem Biologie-Thema? Oder du studierst vielleicht schon Biologie oder ein anderes Fach mit Naturbezug?
Dann bist du bei uns genau richtig. Du findest Gleichgesinnte und Experten, die dein Hobby teilen. Melde dich gerne auch unabhängig von einer Veranstaltung bei uns, per
Herbstferien 2024:
Komm mit raus in die Natur: Am Mittwoch, 16. Oktober 2024: Ein Nachmittag im Wald. Wir treffen uns um 14 Uhr in Kirchheimbolanden und erkunden gemeinsam den herbstlichen Wald. Ihr könnt aus vielen Orten mit dem Bus oder Rufbus fahren. Dabei sein können alle zwischen 10 und 20 Jahren, ihr müsst nicht Pollichia-Mitglied sein. Die Teilnahme ist kostenlos. Falls es warm ist, denkt bitte an ein Getränk. Anmelden könnt ihr euch bei
Auch 2025 werden wir wieder eine Waldveranstaltung haben, dieses Mal an einem anderen Ort. Unverbindlich vormerken lassen könnt ihr euch bei
Pilze in einer Moos-Flechten-Wildnis bei Kirchheimbolanden
Ferienangebot "Barfußpfad und Schmetterlingsgarten" am Mittwoch, den 14. August 2024.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Barfußpfad, Sommer 2024
Schnuppertermin am 5. April 2024: komm einfach ohne Anmeldung zwischen 14 und 17 Uhr vorbei, um uns kennen zu lernen..
Ab 5. April 2024 treffen sich die Naturdetektive alle zwei Wochen immer freitags von 14-17 Uhr in Weitersweiler (erreichbar ab Kirchheimbolanden, Rockenhausen und Winnweiler mit dem Bus, Abfahrt kurz nach 13 Uhr). Wir sind zwischen 10 und 18 Jahre alt.
Wer Fragen hat, kann sich gerne an