












































Gruppe Edenkoben - Aktivitäten
Die POLLICHIA-Gruppe Edenkoben (Homepage) wurde im Jahr 1949 von dem Apotheker Dr. Otto Seiter gegründet. In den weiteren Jahren stand die Gruppe unter der Leitung von Wilfried Laux und Herwig Weise (1989 – 2015). Seit 2015 ist Günther Hahn der erste Vorsitzende.
Mit Exkursionen und Vorträgen informiert die Ortsgruppe über die Vielfalt unserer Natur und wirbt für deren Schutz.
Von der Gruppe wurden vier Streuobstwiesen angelegt, die regelmäßig gepflegt werden. Weiter betreut sie ein Vorkommen der seltenen Rosa Gallica in der Gemarkung Edenkoben.
Ein Haus für Wildbienen wurde auf der Streuobstwiese im Bergel angelegt und gepflegt.
Das Green-Team bei der Pflege der Pollichiafläche im Altenforst bei WeyherIm Modenbachtal bei Weyher wird ein geologisch bedeutsamer Aufschluss (paläozoischer Schiefer) freigehalten und gefährdete Trockenmauern wieder aufgebaut und gepflegt. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter www.pollichia.de/naturschutzflaechen.
Das Green-Team
Im Jahr 2003 gründete Peter Seitz die Jugendgruppe „Green-Team“, die sich jeden Mittwoch ab 15:15 Uhr zur aktiven Naturpflege und Umweltbildung trifft. Seit mehr als 14 Jahren leitet Rolf Lambert mit Unterstützung von Günther Hahn das Green-Team, das auch von Christiane Auras umsorgt wird.
Die regelmäßige praktische Arbeit in Verbindung mit Naturschutz und Umweltbildung sind seit vielen Jahren prägend für den Einsatz des Green-Teams. Derzeit werden durch das Green-Team ca. 12 ha Ausgleichsflächen betreut.
Das Jahr über pflegen die Mitglieder des Green-Teams die Streuobstwiesen und fördern so die Artenvielfalt. Als Bestandteil der Pflege werden Bruthilfen, Benjeshecken, Steinhaufen, Nistkästen und Bienenhotels geschaffen.
Im Eichelgarten befindet sich der Green-Team eigene Garten, welcher naturnah für Insekten, Vögel und Reptilien gestaltet ist. Weiter wird dieser genutzt, um Biogemüse anzupflanzen, zu pflegen, zu ernten sowie für kleine Feierlichkeiten wie das alljährliche Grillfest für die Mitglieder und deren Familien.
Alpine Steinschafe von G. Berner und F. Ziegler unterstützen die Pflegearbeit der OrtsgruppeAm Schafsplatz in der Stadt Edenkoben bepflanzte 2012 die Gruppe den neu freigelegten Triefenbach und gestaltet weitere Bachabschnitte naturnah. Zur Bachpatenschaft gehört auch die regelmäßige Pflege der ca. 30 Kopfweiden nahe der Verbandsgemeinde.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt seit einigen Jahren bei der Vernetzung mit anderen Umweltgruppen, bei der besonders unsere Jugendgruppe maßgeblich mitwirkt. Bei der aktiven Arbeit im Naturschutz wird verstärkt mit dem NABU zusammengearbeitet, wozu u.a. auch die Beweidung mit den alpinen Steinschafen von Frau G. Berner und Herrn F-J. Ziegler gehört.
Ein weiteres Tätigkeitsfeld ist die Anleitung und Betreuung der Baumpaten der Verbandsgemeinde und Stadt Edenkoben.
Stadtbürgermeister Lintz überreicht dem Green-Team und seinen Leitern eine Sparkassenspende in Höhe von 1.000 €Im Rahmen des Umweltpreises des Fördervereins zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südliche Weinstraße entstand in Zusammenarbeit mit der Universität Landau das Projekt und die Ausstellung „Verwegen Wiesen“ mit den beiden Kunststudentinnen Elena Redslob und Ann-Kathrin Schmitt.
Interessenten und Pollichia-Mitglieder der Ortsgruppe Edenkoben treffen sich regelmäßig zum Pollichia-Treff, um sich dort die Arbeit auszutauschen. Das Green-Team trifft sich jeden Mittwoch um 15:15 Uhr für den Arbeitseinsatz.
Ausfühlichere Informationen zur Gruppe Edenkoben finden sich auf der eigenen Homepage.
Kontakt
Günther Hahn, 06323-3200 - Peter Seitz, 06323-81472 - Rolf Lambert, 06323-6293, 0163 9216928
Veranstaltungen
Das aktuelle Programm wird bereitgestellt, sobald es vorliegt.
Hier geht es zum POLLICHIA-Gesamtkalender mit allen Veranstaltungen.
Gruppe Edenkoben - Organisation
Vorstand
1. Vorsitzender:
Günther Hahn
Am Rosengarten 15
67483 Edesheim
2. Vorsitzender:
Rolf Lambert
Poststraße 26 b
67480 Edenkoben
Schriftführer:
Malte Carstensen
Weinstraße 107
67480 Edenkoben
Kassenwart:
Klaus Wiedrich
Stresemannstraße 15
67480 Edenkoben
Gruppe Edenkoben - Termine
Mittwochs, jeweils 15.15 Uhr – 18.00 Uhr
Green-Team für Jugendliche ab 10 Jahren
Baum- und Wiesenpflege sowie Unterstützung der Beweidung
Leitung: Rolf Lambert 06323/6293 Mobil: 0177 6160 124
Donnerstag, 05. Oktober, 19.00 Uhr und Dienstag, 05. Dezember, 19.00 Uhr
Pollichiatreff: Gesprächsrunde zu aktuellen Themen
Ort: Seniorentreff Edenkoben
Leitung: Günther Hahn
September/Oktober (Termin nach Absprache)
Äpfel pressen in Hatzenbühl
Die vom Green-Team und den Baumpaten geernteten Äpfel, Birnen und Quitten werden beim Saft-O-Mobil in Hatzenbühl gepresst und der Saft lagerfähig abgefüllt.
Termin nach Absprache
Leitung: Rolf Lambert
Samstag, 09. Dezember
Biotoppflege am Werderberg
Pflege von Flächen am Waldrand
Treffpunkt: Parkplatz West der VG Edenkoben
Leitung: Rolf Lambert