Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

Christian Platner - Ameisen als Schlüsseltiere in einem Grasland

Studien zu ihrer Bedeutung für die Tiergemeinschaft, das Nahrungsnetz und das Ökosystem

Auszug/Einleitung: Ameisen gehören neben den Menschen weltweit zu den vorherrschenden Landorganismen und beeinflussen in besonderem Maße das Leben zahlloser anderer Pflanzen und Tiere (Hölldobler & Wilson 1990).

Vermutlich wird mehr als 50% der weltweiten Insektenbiomasse von Ameisen und anderen sozialen Insekten gebildet (Hölldobler & Wilson 1995). Ihre Sozialität ermöglicht eine effektive Nutzung vorhandener Ressourcen; durch Kooperation und Kommunikation können sie ihre Umwelt in hohem Maße kontrollieren und verändern (Brian 1983, Hölldobler & Wilson 1990).

Der Autor befasst u. a. mit diesen Fragen:
Welchen Einfluss haben einzelne Faktoren des (Mikro-)Klimas auf die verschiedenen Gilden der Bodentiergemeinschaft? Können klimatische Veränderungen die steuernde Wirkung auf Ökosystemprozesse verschieben? Welche relative Stellung nehmen verschiedene dominante Ameisenarten mit unterschiedlicher Lebens- und Ernährungsweise im Nahrungsnetz ein? Führt eine Veränderung des Nahrungsangebotes zu Verschiebungen in der Nutzung von Pflanzenläusen?  ....