












































90_WissensDatenbank

POLLICHIA-Auswahl - Teilen und Mitteilen von Fachwissen
eine Datenbank zum kollektiven Wissen über Natur- und Artenschutz
zur Unterstützung der eigenen fachlichen und beruflichen sowie ehrenamtlichen Arbeit (für Naturschutz- und Landschaftspflegeverbände, Naturschutzfachbehörden, Fachbüros, Hochschulen und weitere Institutionen, interessierte Bürgerschaft).
Gemeinsam und Schritt für Schritt – Kapitel für Kapitel - möchten wir mit Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, Aktive und Interessierte im Berufsfeld sowie im Ehrenamt diese Datenbank aufbauen.
Wenn Sie interessante Literatur empfehlen, stellt POLLICHIA die Dokumente in die Datenbank ein. Es genügt ein Mail mit Themen- und Titelangabe, Urheber/in und Freigabe (barrierefrei) sowie im Anhang das entsprechende Dokument im PDF-Format an
Die Linkliste führt zu den Internetseiten der Institutionen des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
Unterkategorien
90-01a Handreichungen Praxisleitfäden & Leitlinien
Erarbeitete, anschauliche Anleitungen zur Umsetzung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege, zu naturschutzfachlichen und -rechtlichen Verfahren, zu Kartierungen und Bewertungen. Diese Handreichungen, Praxisleitfäden und Leitlinien empfiehlt POLLICHIA und ist für weitere Vorschläge dankbar.
90-01b Aktuelle Grafiken Tabellen
Die Grafiken und Tabellen erleichtern die tägliche Arbeit im Naturschutz und dienen einer schnellen Übersicht. Sie stammen meist aus einschlägigen Untersuchungen, Gesetzesvorgaben und wissenschaftlichen Studien und gehören in der Regel zum Standardwissen.
90-01c Listen Arten Lebensräume
Für unterschiedliche Fragestellungen und Lösungen im Naturschutz sind diese Listen unentbehrlich. Sie dienen in der Regel auch als Nachschlagwerk.
90-02 Aktuelle Themen Positionen Naturschutz
Hier finden Sie Hinweise zu aktuellen Positionen und Stellungnahmen der Umwelt- und Naturschutzinstitutionen sowie -verbände und -initiativen wie bspw. zur Naturverträglichkeit von Anlagen zur erneuerbaren Energie, zur Agrarpolitik, zu Strategien im Naturschutz, zu Gesetzesvorhaben, zu Positionen der Deutschen Naturschutztage u. ä. .
90-03 Natur und Recht
Dieses Kapitel hilft Ihnen bei der schnellen Suche einschlägiger Gesetze zum Umwelt- und Naturschutzrecht auf Eu-, Bund- und Länderebene; beispielhafte Grundsatzurteile unterstützen Sie in ihrer Alltagsarbeit.
90-04a Landschaft Definitionen Planung Projekte
Sie finden Landschaftsdefinitionen und -beschreibungen, beispielhafte Planungen zum Erhalt und Entwicklung von Natur- und Kulturlandschaften und ihrer Bestandteile, beispielhafte Landschaftskonzepte und -maßnahmen zur biologischen Vielfalt.
90-04b Biotope Forschung Pflegemanagement
Sie suchen einen bestimmten Biotoptyp und finden dazu exemplarisch gute Beschreibungen, Forschungsarbeiten und Pflegepläne, Monitoring und Erfahrungsberichte sowie Kartier- und Dokumentationshilfen.
90-05 Ausgewählte Pflanzenarten und Gesellschaften
Sie suchen vor allem Kennarten und Charakterarten von Biotoptypen, Lebensraumtypen und Pflanzengesellschaften sowie geschützte und streng geschützte Pflanzen, aber auch besondere, oft unauffällige Arten und deren Verbreitung und Vorkommen; beispielhafte Floren und Vegetationsaufnahmen sowie Forschungsarbeiten werden ebenfalls angeboten.
90-06 Ausgewählte Tierarten und -ökologie
Sie suchen vor allem Kennarten und Charakterarten von Biotoptypen, Lebensraumtypen und Landschaftsteilen sowie geschützte und streng geschützte Tiere, aber auch besondere, oft unauffällige Arten und deren Verbreitung und Vorkommen; beispielhafte Beschreibungen zur Tierökologie und Konzepte zur Arterhaltung und -entwicklung sowie Forschungsarbeiten sind hier zu finden.
90-07 Beispielhafte Projektvorstellungen
Bereitstellung von gut präsentierten Projektvorstellungen im Naturschutz und der Landschaftspflege, besonders gelungene Biotopgestaltungen, herausragende Projekte in Großschutzgebieten u. ä. .
90-08 Dokumente der Naturschutzinstitutionen
Ausgewählte und empfohlene Dokumente der wichtigsten Naturschutz und Umweltinstitutionen für die tägliche Arbeit.
90-09 Naturschutz- und Hochschulfachliteratur
Empfohlen werden Standardwerke und neue Literatur im Naturschutz, das Schlagwortverzeichnis ist noch im Aufbau.
90-10 Beispiele Vorträge
Ausgewählte freigegebene Powerpoint-Präsentationen aus Fachtagungen zum Naturschutz und Landschaftspflege.
90-11 Fotoarchiv
Freigegebene Fotographien mit Urheberbezeichnungen. Das Schlagwortverzeichnis ist noch im Aufbau.
90-12 Artentabellen
Standardisierte und aktuelle Artenlisten sowie Rote-Listen als Nachschlagwerk.