













































Ergebnisse der Floristischen Kartierung im Hohen Taunus
Flora des Hohen Taunus – Grundlage zur Beobachtung der Folgen des Nutzungs- und Klimawandels
Ergebnisse der Floristischen Kartierung im Hohen Taunus
1127 Pflanzenarten und -sippen im Naturraum Hoher Taunus erfasst, das entspricht ein Viertel der Flora von Deutschland.
POLLICHIA Arbeitskreis Botanik - Kartierlisten
Eigene Kartierlisten in 20 pfälzischen Orten- zuletzt aktualisiert: 10. Oktober 2023
https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik/02-03-01-02-kartierlisten/kartierlisten
Weingart-Kartierung: Flora zwischen Landau und Germersheim
Die Kartierung der Flora von MTB 6713 (Annweiler) bis 6816 (Graben) – Transektkartierung durch Christian Weingart
Faunistisch-Floristischen Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region (FFIpS)
Faunistisch-Floristischen Informationsportal des Saarlandes und der Saar-Mosel-Region (FFIpS) der
Die Lanzettblättrige Glockenblume (Campanula baumgartenii) im Pfälzerwald
Die Lanzettblättrige Glockenblume (Campanula baumgartenii) im Pfälzerwald
Zur Verbreitung des Röhrigen Wasserfenchels (Oenanthe fistulosa) in der Pfalz
Zur Verbreitung des Röhrigen Wasserfenchels (Oenanthe fistulosa) in der Pfalz
Zur Verbreitung des Röhrigen Wasserfenchels (Oenanthe fistulosa) in der Pfalz – Pollichia
Zur Verbreitung des Königsfarnes (Osmunda regalis) in der Pfalz
Zur Verbreitung des Königsfarnes (Osmunda regalis) in der Pfalz
Zur Verbreitung des Königsfarnes (Osmunda regalis) in der Pfalz – Pollichia