












































04a1a Feldflurprojekte Wiesbaden und Hessen – erfolgreiche Umsetzung in der Praxis
Feldbiotope neu schaffen, am Beispiel Hessen und der Stadt Wiesbaden. Diese Beispiele zeigen sehr deutlich :es braucht Kümmerer! Am Beispiel der Agrarlandschaft östlich der Stadt Wiesbaden hat die Hegegemeinschaft Wiesbaden Ost die Aufgabe der Vermittlung und Aquise von Flächen für Agrarbiotopen übernommen, zwischen Landwirtschaft, Kommune und Fachverwaltungen.
Artikel zu Feldflurprojeke Hessen Vogel u Umwelt 2018
Feldflurprojekt Wiesbaden Umweltamt rh 2019
Broschüre Gebiets-Lebensraumkonzept HG Wiesbaden 2017
Kurzpräsentation Feldflurprojekt Wiesbaden HGO 2023
4a2 005 Leitfaden Rebhuhnschutzprojekt LK Göttingen 2014

04a1h Historische Landnutzung Bad Kreuznach
04a1h-2 Bad_Kreuznach_Hist_Landnutzung LfU 2021
Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Rheinland-Pfalz
Kaiser-Friedrich-Straße 7
55116 Mainz
Titelfoto: Erich Heckel: Landschaft im Nahetal (1938)
(Bad Münster am Stein mit Gans und Rotenfels)
© Aquarell, Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen
© Foto Aquarell: Schlossmuseum Bad Kreuznach
Das Aquarell ist Bestandteil der Sammlung im
Museum Schlosspark, Bad Kreuznach

04a1h Historische Landnutzung Landkreis Südliche Weinstraße
04a1h-1 Suedliche_Weinstrasse_Hist_Landnutzung LfU 2017
IMPRESSUM
Bearbeitung: FÖA Landschaftsplanung GmbH
Auf der Redoute 12, 54296 Trier
Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Rheinland-Pfalz
Kaiser-Friedrich-Straße 7, 55116 Mainz
Titelfoto: Max Slevogt 1917 Weinlese am Hämmelsberg
(Foto: R. Maass, © Saarländischer Kulturbesitz)