












































Schälwald Stauf (bei Eisenberg)
Seit die Gerbung von Leder in Mitteleuropa mit chemischen Zusätzen erfolgt, braucht man bei uns keine Schälwälder mehr und hat diese Eichen-Niederwaldflächen anderen Nutzungen zugeführt. Die POLLICHIA konnte im Jahr 1990 ein rd. 0,99 ha großes Grundstück eines Restschälwaldes erwerben. Hintergrund ist der Gedanke, die Fläche zu erhalten, um zu dokumentieren, wie in der Vergangenheit Waldflächen auch genutzt wurden.
Das frühere Tonabbaugebiet bei Stauf befindet sind in nur ca. 500m Entfernung: Feuchtgebiet bei Stauf
POLLICHIA Donnersberg e. V. betreut im Auftrag des Hauptvereins für den Natur- und Artenschutz wichtige Flächen von insgesamt 21,6 ha, was 26% der Gesamtfläche des Vereins entspricht. Die Grundstücke befinden sich verstreut im ganzen Kreisgebiet, wobei der Schwerpunkt im Westkreis liegt. Die Biotopflächen befinden sich sowohl in ungeschützten Flurbereichen als auch in Landschafts- und Naturschutzgebieten. Davon sind etwa 45% Feuchtbiotope, eine geringe Fläche Felsengelände, der Rest sind Halbtrocken- oder Trockenrasenflächen, z.T. mit Baumbestand.
Zur Übersicht der Grundstücke der POLLICHIA-Kreisgruppe Donnersberg.