












































Deutsch-Französicher Obstgarten in Weitersweiler
Die POLLICHIA Donnersberg hat sich nach intensiven Diskussionen zu Jahresbeginn 2023 entschlossen, das Grundstück des Deutsch-Französischen Obstgartens in Weitersweiler von der Ortsgemeinde zu kaufen. Anlässlich der Mitgliederversammlung im März 2023 wurde dies zur Diskussion und zur Entscheidung gestellt, worauf sich eine große Mehrheit der anwesenden Mitglieder für das Vorhaben ausgesprochen hat.
Es handelt es sich um ein wertvolles Biotop mit einer Streuobstwiese, mehreren Teichen (z.T. derzeit trocken gefallen) und einem Bienenhaus. Das Gelände mit einer Fläche von 2282 qm wurde bisher für naturkundliche Veranstaltungen, z.B. das Streuobstfest im Herbst, und zum praktischen Biologie- bzw. Naturkundeunterricht für Kindergärten und Grundschulen benutzt, u.a. auch für Veranstaltungen zum Umweltdiplom. Diese Art von Veranstaltungen soll zukünftig intensiviert werden. Auch fanden mehrere Baumschnittkurse statt.
Nur durch den Kauf und die Überführung in Vereinseigentum konnte die hohe Qualität als Biotop sowie die Art der Nutzung dauerhaft beibehalten und gesichert werden. Nicht zuletzt werden damit zwei der wichtigsten Vereinsziele, nämlich Naturschutz und Umweltbildung, verfolgt. Die bisherige Betreuung des Obstgartens erfolgte durch das Streuobstteam Weitersweiler.
Perspektivisch ist es möglich, dass auf dem Grundstück eine Naturschutzstation eingerichtet wird, wie sie derzeit vom Land Rheinland-Pfalz geplant werden.
Am 28.09.2023 berichtete die Zeitung "Die Rheinpfalz" im Lokalteil: "POLLICHIA will deutsch-französischen Obstgarten aufmöbeln"
Poster mit Infos
Unten: Lageplan (links ist Westen, unten Süden) Im Norden fliesst der Häferbach vorbei, an der Südseite ist ein Feldweg
Unten: Hinweisschild an der Hauptstraße Weitersweiler