Insekten-Challenge
Welche Insekten gibt es durch den "Mähfreien Mai" im Donnersbergkreis?
Genau das möchten wir wissen und rufen alle Donnersberger auf, uns Fotos von Insekten im Garten zu senden - ganz einfach über unser Meldeformular. Die Aktion "Mähfreier Mai", die ursprünglich aus England, der Heimat des englichen Rasens, stammt, möchte dazu anregen, im Mai den heimischen Rasen nicht zu mähen, sondern den Blühpflanzen eine Chance zu geben und dadurch Nahrung für Schmetterling, Biene und Käfer bieten.
Segelfalter gibts auch im Donnersbergkreis
Ein kleiner "Mähfreier Mai" könnte bedeuten, dass man einen Teil des Rasens mäht und einzelne Inseln oder Ränder blühen lässt. Oder man mäht zwar den gesamten Rasen aber vielleicht nur halb so oft wie gewohnt. Auch das hilft bereits, unseren Insekten mehr Lebensraum zu bieten.
Deswegen: Im Mai den Rasenmäher öfter mal stehen lassen und die Insektenvielfalt genießen. Wir sind gespannt, wieviele verschiedene Arten wir bis Ende Juni zugeschickt bekommen. Die Fotos veröffentlichen wir - Ihr Einverständnis vorausgesetzt - auf unserer Webseite und im Schaukasten am Parkdeck in Kirchheimbolanden. Wer seine Email-Adresse angibt wird von uns benachrichtigt, falls auf dem Foto eine seltenes Insekt zu erkennen ist, das auf der Roten Liste steht. Natürlich dürfen auch häufige Arten gesendet werden.
Zottiger Bienenkäfer
Wir freuen uns auf viele Einsendungen!