Wenn Sie auf der Suche nach Lektüre für die langen Winterabende sind, stöbern Sie doch auch mal bei den neuen Buch-Einträgen im wissenschaftlichen Antiquariat unseres Shops.
"Die Landschaften der Pfalz entdecken – Geo-Touren für Familien" heißt der neue Geo-Führer von Dr. Michael Geiger (1. Vorsitzender der Kreisgruppe Landau). Die POLLICHIA-Sonderveröffentlichung Nr. 25 ist ab sofort im Shop der POLLICHIA e.V. oder über die Geschäftsstelle erhältlich.
Wir möchten an die Erhöhung der Jahres-Mitgliedsbeiträge ab 2018 erinnern - gemäß Ankündigung aus dem Kurier Nr. 33 (2/2017), Seite 6. Bitte das Bild anklicken.
Das 300 Seiten starke, durchgängig farbig bebilderte Buch basiert größtenteils auf Meldedaten der ArtenFinder-Plattform. Insgesamt flossen rund 27.000 Libellen-Daten aus dem Zeitraum 2011 bis 2016 in das Werk ein. Die Autoren beschreiben zu jeder Art die regionale Verbreitung, den bevorzugten Lebensraum sowie das jahreszeitliche Auftreten. Ausführlich wird in Text und Bild auf Verwechslungsmöglichkeiten hingewiesen. Verbreitungskarten, Meldezeitdiagramme und Biotopfotos runden die Porträts ab.
Preis: 20,50 €
Das Buch ist ab sofort u.a. in unserem Online-Shop erhältlich: https://shop.pollichia.de/product_info.php?info=p515_ott-j---frank-d---schotthoefer-a----willigalla-c---libellen-in-rheinland-pfalz--beobachten-und-erkennen.html
Grundkurs Pflanzen (GK-PFL-2021-01)
1-tägiger Grundkurz, Samstag, 15. Mai 2021, Dr. Julia Kruse, Pfalzmuseum für Naturkunde, 30 €
Fokus Pflanzen umgeben uns in unserem täglichen Leben. Sie liefern uns nicht nur wichtige Nahrungs-, Heil- und Zierpflanzen, sondern wir begegnen ihnen inmitten von Dörfern und Städten sowie auf unseren Spaziergängen in unsere Umgebung, im Wald und auf Feld und Wiese. Wußten Sie, daß fast 3.000 unterschiedliche Pflanzensippen in Rheinland-Pfalz vorkommen und nicht weniger als zwei Drittel davon sich zu etwa 20 artenreichen Pflanzenfamilien zuordnen lassen?