Kreisgruppe Landau
1. Vorsitzender
Dr. Michael Geiger
Westpreußenstr. 24
76829 Landau
Tel.: (0 63 41) 5 06 90
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzender
N.N.
Rechner
Dr. Walter Schneider
Hermann-Jürgens-Str. 22
76829 Landau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schriftführer
Dr. Theo Falk
Rosheimer Str. 5
76829 Landau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Download SATZUNG der POLLICHIA-Landau!
Pestizide und ihre Auswirkungen auf die Biodiversität
Vortrag: 8. März 2021, 19.30-21.00
Veranstalter: POLLICHIA Verein für Naturforschung und Landespflege e.V. in Zusammenarbeit mit der VHS Landau
Referent: Dr. Carsten Brühl, Universität Landau, AG Ökotoxikologie
Glyphosat, Neonikotinoide, Bienenrückgang und Insektensterben werden aktuell vermehrt in der Öffentlichkeit diskutiert und gewinnen so auch immer mehr politische Relevanz. Pestizide stellen eine streng regulierte und gut untersuchte Gruppe von Chemikalien dar. Wie kann es sein, dass diese Chemikalien trotzdem mit negativen Effekten auf die Umwelt in Zusammenhang gebracht werden? Anhand eigener Forschungsarbeiten stellt Carsten Brühl die Auswirkungen der von Landwirten eingesetzten Pestizide auf verschiedene Tier- und Pflanzengruppen dar. Dabei wird die Situation in einem Weinbaugebiet mit seinen hohen Pestizidanwendungen besonders dargestellt und Mängel im Zulassungsverfahren adressiert.
Im Anschluß an den Vortrag können Sie mit dem Referenten über das Thema diskutieren.
Dieser Vortrag wird Online angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Link zum Vortrag lautet wie folgt:
Thema: Pestizide und ihre Auswirkungen auf die Biodiversität Uhrzeit: 8.März.2021 19:30 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Sie können ab 19.00 dem Zoom-Meeting beitreten: Bitte diesen Link anklicken oder die Adresse in die oberste Browserzeile (https://....) kopieren: https://zoom.us/j/91353135124?pwd=dDlyNk9pZTVqNWkrL3lPais3cmtaQT09 Meeting-ID: 913 5313 5124 Kenncode: 788996
Wir freuen uns auf Sie!
POLLICHIA e.V. Gruppe Landau
Aktivitäten der Ortsgruppe Landau
Zur POLLICHIA-Gruppe Landau gehören ca. 170 Mitglieder. Sie ist als nicht rechtsfähiger (Unter-) Verein innerhalb des Hauptvereins organisiert.
Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt derzeit bei der Umweltbildung. Regelmäßig am ersten Mittwoch eines Monats findet ein POLLICHIA-Treff statt, bei dem einzelne Themen bei Kurzexkursionen in die Umgebung der Südpfalz erläutert werden. Daneben werden längere Exkursionen und Vorträge durchgeführt. Besonderes Gewicht liegt dabei derzeit auf der Betrachtung der Geomorphologie und Geologie der Pfalz, es werden aber auch zahlreiche andere Themenbereiche aufgegriffen.
Die Gruppe hat zwar keine eigene Homepage, ist aber über die Internet-Suchmaschinen über die Homepage des Hauptvereins unter der Rubrik „Gruppen“ zu finden. Dort wird auch der Veranstaltungskalender der Gruppe veröffentlicht.
Besondere Beachtung richten Mitglieder auf die beiden Naturschutzgebiete vor Ort, das „NSG Ebenberg“ am Südrand von Landau und das „NSG Kleine Kalmit“. In weiteren schutzwürdigen Gebieten im Queichtal und im Wasgau befinden sich einige Umweltprojekte der POLLICHIA, die derzeit mit fremder Hilfe betreut werden.
Der Verein strebt an, verstärkt junge Mitglieder zu gewinnen. Dazu sollen die Kontakte zur Universität und den Schulen – nicht zuletzt durch die Förderung naturwissenschaftlicher Projekte – weiter ausgebaut werden.
Veranstaltungen der POLLICHIA-Gruppe Landau im 1. Halbjahr 2021
Mittwoch, 31. März 2021
POLLICHIA-Treff: Grundwasserbelastung und Wassernot in den Bächen.
Führung: Privatdozent Dr. Hans-Jürgen Hahn, Universität in Landau
18.00 Uhr, Landau, Parkplatz an der L 542 zwischen Dreihof und Offenbach
Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 06341-50690
Mittwoch, 14. April 2021
POLLICHIA-Treff: Wildtulpen in den Weinbergen von Mörzheim.
Anschließend Weinprobe im BiolandWeingut
Führung: Stefan Kuntz / PD Dr. Michael Geiger
Treffpunkt: 17.30 Uhr, BiolandWeingut Kuntz, 76829 Landau-Mörzheim, Raiffeisenstr. 13
Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 06341-50690
Samstag, 08. Mai 2021
Exkursion: Geo-Tour von Eschbach zur Madenburg.
Führung: Privatdozent Dr. Michael Geiger
Treffpunkt: 15.00 Uhr, Parkplatz am Sportplatz Eschbach
Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 06341-50690
Dienstag, 01. Juni 2021
POLLICHIA-Treff: Orchideen in den Streuobstwiesen bei Völkersweiler.
Führung: Dr. Dagmar Lange / Josef Steiniger
Treffpunkt: 18.00 Uhr, Parkplatz unterhalb der Geiersteine an der L 495 zwischen Völkersweiler und Lug
Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 06341-50690