© Gerd Reder
© Ronald Burger
© PMN
© Harry Neumann
© Clement Heber
© Fritz Thomas
© Clement Heber
© Jürgen Ott
© Jürgen Ott
© Michael Höllgärtner
© Harry Neumann

Georg von Neumayer Stiftung

Kalender

September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Die Moor-Standorte der Pfalz
Soziologie und Ökologie
Weinstraße und Queichtal
Ein Geo-Führer
Der Ebenberg bei Landau
Ein nationales Naturerbe
Pflanzenraritäten am Oberrhein
Beispiele aus Ludwigshafen/Mannheim
Hasalaha
Naturbeobachtungen in der Vorderpfalz

POLLICHIA-Geschäftsstelle

Haus der Artenvielfalt
Erfurter Straße 7
67433 Neustadt a. d. Weinstraße
Tel.: (0 63 21) 92 17 68
Fax: (0 63 21) 92 17 76
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kreisgruppe Landau

Kontakte

1. Vorsitzender

Dr. Michael Geiger
Westpreußenstr. 24
76829 Landau
Tel.: (0 63 41) 5 06 90
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Vorsitzender

N.N.

Rechner
Dr. Walter Schneider
Hermann-Jürgens-Str. 22
76829 Landau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schriftführer
Dr. Theo Falk
Rosheimer Str. 5
76829 Landau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Download SATZUNG der POLLICHIA-Landau!

 

Aktivitäten der Ortsgruppe Landau

Zur POLLICHIA-Gruppe Landau gehören ca. 170 Mitglieder. Sie ist als nicht rechtsfähiger (Unter-) Verein innerhalb des Hauptvereins organisiert.

Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt derzeit bei der Umweltbildung. Regelmäßig am ersten Mittwoch eines Monats findet ein POLLICHIA-Treff statt, bei dem einzelne Themen bei Kurzexkursionen in die Umgebung der Südpfalz erläutert werden. Daneben werden längere Exkursionen und Vorträge durchgeführt. Besonderes Gewicht liegt dabei derzeit auf der Betrachtung der Geomorphologie und Geologie der Pfalz, es werden aber auch zahlreiche andere Themenbereiche aufgegriffen.

Die Gruppe hat zwar keine eigene Homepage, ist aber über die Internet-Suchmaschinen über die Homepage des Hauptvereins unter der Rubrik „Gruppen“ zu finden. Dort wird auch der Veranstaltungskalender der Gruppe veröffentlicht.

Besondere Beachtung richten Mitglieder auf die beiden Naturschutzgebiete vor Ort, das „NSG Ebenberg“ am Südrand von Landau und das „NSG Kleine Kalmit“. In weiteren schutzwürdigen Gebieten im Queichtal und im Wasgau befinden sich einige Umweltprojekte der POLLICHIA, die derzeit mit fremder Hilfe betreut werden.

Der Verein strebt an, verstärkt junge Mitglieder zu gewinnen. Dazu sollen die Kontakte zur Universität und den Schulen – nicht zuletzt durch die Förderung naturwissenschaftlicher Projekte – weiter ausgebaut werden. 

 

Muss leider entfallen:

Samstag, 9. September 2023

Exkursion

Ortsbürgermeister Vogel, Frankenstein

Beweidungsprojekt im Diemersteiner Tal und Besuch der Villa Denis

Dauer ca. 2 Stunden

Treffpunkt: 8.55 Uhr Hauptbahnhof Landau (Gl.4), 9.55 Uhr Bahnhof Frankenstein:

Anmeldung bis 7.9.2023: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Donnerstag, 14. September 2023

Mitgliederversammlung

18.00 Uhr Bioland-Weingut Kuntz, Raiffeisenstraße 13, Landau-Mörzheim

 

Mittwoch, 18. Oktober 2023


POLLICHIA-Treff: Einweihung der Informationstafel auf der Kleinen Kalmit

Leitung: PD Dr. Michael Geiger

17.00 Uhr Kapelle auf der Kleinen Kalmit

 

Donnerstag, 26. Oktober 2023

Vortrag mit Buchvorstellung

PD Dr. Michael Geiger

Richard Stöbener – Botschafter des Wasgau

18.00 Uhr Bad Bergzabern, Haus des Gastes, Rötzweg 7, Konferenzraum,

 

Dienstag, 7. November 2023

Vortrag in Zusammenarbeit mit der VHS Landau

PD Dr. Michael Geiger

Geologie der Landschaften der Pfalz-Teil 1 - Erdaltertum

18.00-19.30 Uhr Otto Hahn-Gymnasium, Landau, Westring 11

 

Dienstag, 14. November 2023

Vortrag in Zusammenarbeit mit der VHS Landau

PD Dr. Michael Geiger

Geologie der Landschaften der Pfalz-Teil 2 - Erdmittelalter

18.00-19.30 Uhr Otto Hahn-Gymnasium, Landau, Westring 11

 

Dienstag, 21. November 2023

Vortrag in Zusammenarbeit mit der VHS Landau

PD Dr. Michael Geiger

Geologie der Landschaften der Pfalz-Teil 3 - Erdneuzeit

18.00-19.30 Uhr Otto Hahn-Gymnasium, Landau, Westring 11

 

Dienstag, 28. November 2023

Vortrag in Zusammenarbeit mit der VHS Landau

Dr. Wolfgang Lähne 

Regionalklima an der Weinstraße im Klimawandel

18.00-19.30 Uhr Otto Hahn-Gymnasium, Landau, Westring 11

 

Donnerstag 07. Dezember 2023

POLLICHIA-Treff zum Jahresende
mit Kurzvorträgen

Dr. Hahn: „Was lebt im Grundwasser“

Dr. Lange: „Flora der Pfalz- das Vermächtnis von Dr. Walter Lang“

Dr. Geiger: Jahresrückblick 2023

18.00 Uhr Rheinland-Pfälzisches Storchenzentrum, Kirchstraße 1, 76879 Bornheim Anmeldung bis 05.12.2023: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Neben diesen Veranstaltungen sollen auch Gelegenheiten zu Naturbetrachtungen genutzt werden, die sich kurzfristig bieten. Soweit möglich wird dazu auf der Homepage der POLLICHIA unter POLLICHIA-Gruppe Landau hingewiesen.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.