1. Vorsitzender
Dr. Peter Thomas
Kirchstr. 8
76770 Hatzenbühl
Tel.: 07275/617610 oder (AB) 3305
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzender
Ulrich Walter
Hauptstr. 236
76756 Bellheim
Tel.: 0172/6767125
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schriftführerin
Siggi Schweers
Rheinstr. 94
76870 Kandel
Tel.: 07275/4943
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rechner
Dr. Peter Thomas
Kirchstr. 8
76770 Hatzenbühl
Tel.: 07275/617610 oder (AB) 3305
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beisitzer
Herbert Jäger
Speyerer Str. 4
76751 Jockgrim
Tel.: 07271/5474
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine 2019 der Ortsgruppe Germersheim-Kandel
Treffpunkt: 10 Uhr auf dem Parkplatz der Reitanlage Zeiskam (Heinrich Butz Weg).
Sonntag, den 2. Juni 2019: Exkursion in die Halbtrockenrasen und Magerwiesen bei Neuburg.
Bei dieser Exkursion, die gemeinsam mit der GNOR durchgeführt wird, werden die Pflanzen (auch Orchideen) und Schmetterlinge im Mittelpunkt stehen.
Treffpunkt: 10 Uhr der Parkplatz am Rhein an der Straße Neuburg – Berg etwa 1 km SW der Rheinfähre (von Neuburg nach dem Wäldchen links).
Aktivitäten der Ortsgruppe Germersheim-Kandel
Umweltbildung: Mit Exkursionen und Vorträgen informieren wir die Öffentlichkeit über die Vielfalt unserer Natur und werben für deren Schutz.
Jugendarbeit: Wir führen Exkursionen speziell für Schulklassen und Kindergartengruppen durch. Im Rahmen des Ferien-Freizeit-Programms der Kulturgemeinschaft Jockgrim erkunden seit Jahren 8- bis 14-jährige die heimische Natur.
Naturschutzarbeit: Die Pollichia-Gruppe ist Eigentümer bzw. Pächter von Sandrasen. Es sind seltene, auf Trockenheit und Wärme angewiesene Biotope auf Sanddünen. Diese werden von der Gruppe gepflegt.
Anfertigen von Stellungnahmen nach §60 BNatSchG: Als „Anwälte der Natur“ haben wir in den letzten 20 Jahren zu mehr als 200 geplanten Eingriffen in die Landschaft Stellungnahmen abgeben. Hierdurch konnten oft für Natur und Landschaft schädliche Auswirkungen verhindert werden.
Naturforschung: Pollichianer aus dem Landkreis forschen seit vielen Jahren im Bienwald, in der Rheinaue auf Sanddünen und in Mooren. Unsere Forschungen sind oft Grundlage für die Ausweisung von Naturschutzgebieten.