© Gerd Reder
© Ronald Burger
© PMN
© Harry Neumann
© Clement Heber
© Fritz Thomas
© Clement Heber
© Jürgen Ott
© Jürgen Ott
© Michael Höllgärtner
© Harry Neumann

Georg von Neumayer Stiftung

Kalender

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Die Moor-Standorte der Pfalz
Soziologie und Ökologie
Weinstraße und Queichtal
Ein Geo-Führer
Der Ebenberg bei Landau
Ein nationales Naturerbe
Pflanzenraritäten am Oberrhein
Beispiele aus Ludwigshafen/Mannheim
Hasalaha
Naturbeobachtungen in der Vorderpfalz

POLLICHIA-Geschäftsstelle

Haus der Artenvielfalt
Erfurter Straße 7
67433 Neustadt a. d. Weinstraße
Tel.: (0 63 21) 92 17 68
Fax: (0 63 21) 92 17 76
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ortsgruppe Edenkoben

1. Vorsitzender:
Günther Hahn
Am Rosengarten 15
67483 Edesheim

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

2. Vorsitzender:
Rolf Lambert
Poststraße 26 b
67480 Edenkoben

 

Schriftführer:
Malte Carstensen
Weinstraße 107
67480 Edenkoben

 

Kassenwart:
Klaus Wiedrich
Stresemannstraße 15
67480 Edenkoben

 

 

Aktivitäten der Ortsgruppe Edenkoben

Die Ortsgruppe Edenkoben wurde im Jahr 1949 von Apotheker Dr. Otto Seiter gegründet. In den weiteren Jahren stand die Gruppe unter der Leitung von Wilfried Laux und Herwig Weise (1989 – 2015). Seit 2015 ist Günther Hahn der erste Vorsitzende.

Mit Exkursionen und Vorträgen informieren wir über die Vielfalt unserer Natur und werben für deren Schutz. Von der Gruppe wurden vier Streuobstwiesen angelegt, die regelmäßig gepflegt werden. Weiter betreuen wir ein Vorkommen der seltenen Rosa gallica in der Gemarkung Edenkoben. Ein Haus für Wildbienen wurde auf der Streuobstweise im Bergel angelegt und gepflegt. Im Modenbachtal halten wir einen geologisch bedeutsamen Aufschluss (paläozoischer Schiefer) frei und pflegen gefährdete Trockenmauern.

Green-Team: Zunehmend wurde die Arbeit mit Familien und deren Kindern verstärkt. So gründete Peter Seitz im Jahr 2003 die Jugendgruppe „Green-Team“, die sich jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr zur aktiven Naturpflege und Umweltbildung trifft. Heute leiten Peter Seitz, Rolf Lambert und Günther Hahn das Green-Team bei seinen Aktivitäten. Besonderen Wert legen wir auf die praktische Arbeit in der Verzahnung mit Umweltbildung. So kamen auch etliche neue Flächen von Stadt, Land und verschiedenen Eigentümergemeinschaften und deren Pflege dazu. Das Jahr über pflegen Jung und Alt die Streuobstwiesen und fördern so die Artenvielfalt. Zudem werden Bruthilfen, Benjeshecken, Steinhaufen, Nistkästen und Bienenhotels geschaffen.

Im Eichelgarten hat das Green-Team einen eigenen Garten, den es naturnah für Insekten, Vögel und Reptilien gestaltet und lernt, Biogemüse zu pflanzen, pflegen und zu ernten. Dort wird auch zu Ferienbeginn und sonstigen Anlässen gegrillt und gefeiert.

Am Schafsplatz bepflanzten wir den freigelegten Triefenbach und gestalten weitere Bachabschnitte naturnah.

Ein weiterer neuerer Schwerpunkt liegt seit einigen Jahren bei der Vernetzung, bei der auch unsere Jugendgruppe maßgeblich mitwirkt. Bei der aktiven Arbeit im Naturschutz wird verstärkt mit dem NABU zusammengearbeitet, wozu u.a. auch die Beweidung mit den alpinen Steinschafen von Frau G. Berner und Herrn F-J. Ziegler gehört.

Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zum Pollichia-Treff, um die Arbeit und Aktionen zu besprechen und zu organisieren. Das GreenTeam trifft sich jeden Mittwoch um 16.00 Uhr

Kontakt: Günther Hahn, Tel.: 06323-3200 - Peter Seitz, Tel.: 06323-81472 - Rolf Lambert, Tel.: 06323-6293, 0163 9216928

 

Termine

Mittwoch, 14. April 2021, 15.30 Uhr
Biotoppflege Rosa Gallica
Treffpunkt: Rolf Lambert Poststraße 26B Edenkoben
Handschuhe und Scheren bitte mitbringen

Mittwoch, 28. April 2021, 16.00 Uhr
Exkursion: Bienenrundweg in Roschbach
Mit dem Rundweg  sollen Menschen für die Themen
Naturgärten, insektenfreundliche Blumenwiesen und für
den Schutz der Wildbienen sensibilisiert werden.
Treffpunkt: Rolf Lambert Poststraße 26B Edenkoben
Exkursionsleitung: Michael Birkmeyer


Dienstag, 8. Juni 2021, 19.00 Uhr
Pollichiatreff
Ort: Restaurant Aphrodite Edenkoben

Juni, Termin nach Absprache
Nachenfahrt durch den Altrhein bei Germersheim
Mit dem Elektronachen geht es durch die idyllischen Rheinauen.


Freitag, 16. Juli 2021, ab 18.00 Uhr
Grillvergnügen mit dem Green-Team 
im POLLICIA-Garten im Rosengärtel.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.