© Gerd Reder
© Ronald Burger
© PMN
© Harry Neumann
© Clement Heber
© Fritz Thomas
© Clement Heber
© Jürgen Ott
© Jürgen Ott
© Michael Höllgärtner
© Harry Neumann

Georg von Neumayer Stiftung

Kalender

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
Die Moor-Standorte der Pfalz
Soziologie und Ökologie
Weinstraße und Queichtal
Ein Geo-Führer
Der Ebenberg bei Landau
Ein nationales Naturerbe
Pflanzenraritäten am Oberrhein
Beispiele aus Ludwigshafen/Mannheim
Hasalaha
Naturbeobachtungen in der Vorderpfalz

POLLICHIA-Geschäftsstelle

Haus der Artenvielfalt
Erfurter Straße 7
67433 Neustadt a. d. Weinstraße
Tel.: (0 63 21) 92 17 68
Fax: (0 63 21) 92 17 76
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kreisgruppe Donnersberg

Jubilumsband Donnersberg 2021 Umschlag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Jubiläumsband anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Gruppe Donnersberg im Jahr 2021 ist weiterhin erhältlich und kostet 25€ (plus Versand). Ein Bestellformular ist auf der Webseite der Gruppe Donnersberg oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Kontakte

1. Vorsitzender
Hr. Bernhard Schmitt
Hauptstraße 15
67808 Weitersweiler

Tel. 06357 - 989202
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2. Vorsitzender

vorübergehend vakant

Rechner
Hr. Udo Weller
In der Lache 12 
67308 Zellertal

Tel. 06355 – 2031
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schriftführer
Dr. Gerhard Eymann
Bennhausen

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Beirat
(1) Fr. Lisett Stuppy, MdL (Mitglied des Landtags RLP) Zellertal / Mainz

(2) Fr. Petra Peter, Kirchheimbolanden

(3) Hr. Axel Cordier, Kirchheimbolanden 

Ehrenvorsitzender
Herr Ernst Will

Kirchheimbolanden

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bitte besuchen Sie die neue Internetseite der Kreisgruppe Donnersberg, auf der Sie aktuelle Neuigkeiten rund um die Kreisgruppe erfahren.

https://pollichia-donnersberg.de/

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer neuen Facebook-Seite

facebook   QR Code FB Donnersberg

https://www.facebook.com/pollichia.donnersberg/

 

Satzung der Kreisgruppe Donnersberg

Die Satzung der Kreisgruppe mit Stand 30.4.2022 finden sie hier unter diesem Link (aktualisiert am 19.7.22)

 

Aktivitäten der Kreisgruppe Donnersberg

Die POLLICHIA-Kreisgruppe Donnersberg wurde 1970, nach der Zusammenlegung der Landkreise Kirchheimbolanden und Rockenhausen zum Donnersbergkreis, die Folgegruppe einer Ortsgruppe der POLLICHIA, die am 11.Juli 1921 von den Studienräten Resch und Schmitter in Kirchheimbolanden gebildet worden war.

Die Ziele der Gruppe Donnersberg sind:

1. Die Förderung der Naturwissenschaften und ihrer Begleitwissenschaften.

2. Die Verbreitung von Wissen und Verständnis für die Natur und den Naturschutz in allen Kreisen der Bevölkerung.

3. Die Beteiligung am aktiven Naturschutz.

4. Die Mitwirkung an den Aufgaben der Landespflege.

Fachvorträge und Exkursionen unter kompetenter Führung sind umweltbildende Beiträge zur Verwirklichung der genannten Ziele.

Sie bereichern bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur das Wissen um Flora und Fauna, sondern auch die Erkenntnisfähigkeit in naturkundlicher und regionalhistorischer Hinsicht.

Regelmäßige Veranstaltungen sind: geologische Führung im Tertiärpark bei Göllheim, botanische Führung im Naturschutzgebiet Saukopf bei Albisheim, Schmetterlingsexkursion im Spendeltal bei Steinbach, Vogelstimmenwanderung im Gerbachtal und andere Exkursionen. Die Fachvorträge variieren von Jahr zu Jahr.

Einmal im Jahr findet eine meistens 6-tägige Studienreise mit naturkundlichen und kulturhistorischen Schwerpunkten vornehmlich in die neuen Bundesländer statt.

Der Kreisgruppe obliegt auch die Betreuung von POLLICHIA-eigenen Naturschutzgrundstücken, die mit einer Fläche von ca. 22 ha im ganzen Donnersbergkreis verteilt sind. Darunter befinden sich Streuobstwiesen, Feuchtbiotope, Teichflächen als Laichgebiete, Trockenrasen und andere.

Die Pflege mit Motormäher und Freischneider zur Vermeidung der Verbuschung erfolgt hauptsächlich während der Vegetationsruhe. Damit soll ein wichtiges Ziel des Naturschutzes, die Erhöhung der Biodiversität, erreicht werden.

Die Kreisgruppe Donnersberg versucht mit ihren Aktivitäten die 3 Säulen der POLLICHIA, Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung weitgehend zu verwirklichen.

 


"Tag der Artenvielfalt" 2023

Tag der Artenvielfalt, in Kooperation mit der Stiftung Natur und Umwelt RLP, am 8. Juni 2023 am Naturschutzgebiet "Saukopf" bei Albisheim.

Weitere Infos: https://pollichia-donnersberg.de/veranstaltungen/tag-der-artenvielfalt"


Das Veranstaltungsprogramm für 2023 finden Sie hier unter diesem Link.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.