Kreisgruppe Bad Kreuznach
Kontakte
1. Vorsitzende
Bianca Steimle
Gensinger Str. 24b
55543 Bad Kreuznach
Tel.: (0171) 45 56 645
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Vorsitzender
Kurt-Werner Augenstein
Glanblick 2
67749 Offenbach-Hundheim
Tel.: (0 63 82) 40 30 436
Rechner
Jörg Homann
Schillerstr. 11
55595 Hargesheim
Tel.: (0177) 9104358
Schriftführerin
Dorothea Didlaukies
Amselpfad 1
55590 Meisenheim
Tel.: (0 67 53) 9 46 74
Leiter des Botanischen Arbeitskreises
Dr. Hans Reichert
Kohlweg 16
66123 Saarbrücken
Tel.: (06 81) 95 81 93 00
Die ersten Veranstaltungen finden statt am
Samstag, 30.04.2022 um 10 Uhr
Thema: Tagaktive Schmetterlinge auf der Neubamberger Heide
- Faunistische Exkursion
- Führung: Dr. Thomas Geier, Bad Kreuznach
Treffpunkt: Neu-Bamberg, Wanderparkplatz am Junkerweg
Dauer: ca. 4 h
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Fanggläser zur Lebendbeobachtung (soweit vorhanden), Rucksackverpflegung.
Die Neu-Bamberger Heide bietet mit ihrem Mosaik aus Heideflächen, Magerwiesen, Gebüschen, Trockenwaldfragmenten, Lesesteinhaufen und aufgelassenen Steinbrüchen Lebensräume für eine artenreiche Flora und Fauna. Im Rahmen der Exkursion sollen insbesondere Tagfalter sowie tagaktive Arten anderer Schmetterlingsgruppen vorgestellt werden.
Bei überwiegend regnerischem Wetter (Dauerregen) findet die Exkursion nicht statt. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt; es wird um Anmeldung bis zum 29.04.2022 gebeten. Kontakt: Tel. 0671 / 29 84 52 30; E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Samstag, 30.04.2022 um 20.15 Uhr
Thema: Anlockung von Nachtfaltern durch Licht und Süßköder auf dem Kreuznacher Kuhberg
- Faunistische Nachtexkursion
- Führung: Dr. Thomas Geier, Bad Kreuznach
Treffpunkt: Rheingrafenstraße, am Parkplatz "Freizeitpark Kuhberg" gegenüber der Bus-Endstation
Dauer: ca. 4 h bzw. „open end“ je nach Ausdauer
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Taschen- und/oder Stirnlampe inkl. Ersatzbatterien, Fanggläser zur Lebendbeobachtung (soweit vorhanden), warme Kleidung, ggf. leichter Klappstuhl
Bei überwiegend regnerischem Wetter (Dauerregen) findet die Exkursion nicht statt. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt; es wird um Anmeldung bis zum 29.04.2022 gebeten. Kontakt: Tel. 0671 / 29 84 52 30; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Veranstaltungen für das Jahr 2022 finden Sie im pdf-Jahresprogramm 2022.