© Gerd Reder
© Ronald Burger
© PMN
© Harry Neumann
© Clement Heber
© Fritz Thomas
© Clement Heber
© Jürgen Ott
© Jürgen Ott
© Michael Höllgärtner
© Harry Neumann

Georg von Neumayer Stiftung

Hauptmenü

Kalender

September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Die Moor-Standorte der Pfalz
Soziologie und Ökologie
Weinstraße und Queichtal
Ein Geo-Führer
Der Ebenberg bei Landau
Ein nationales Naturerbe
Pflanzenraritäten am Oberrhein
Beispiele aus Ludwigshafen/Mannheim
Hasalaha
Naturbeobachtungen in der Vorderpfalz

POLLICHIA-Geschäftsstelle

Haus der Artenvielfalt
Erfurter Straße 7
67433 Neustadt a. d. Weinstraße
Tel.: (0 63 21) 92 17 68
Fax: (0 63 21) 92 17 76
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Georg von Neumayer Stiftung und die POLLICHIA planen bis zum Jahr 2015, dem 175. Vereinsjahr der POLLICHIA, einen Neubau zu errichten.

Seit März 2013 wurde das Vorhaben in allen zuständigen Gremien, im Vorstand und im Kuratorium der Georg von Neumayer Stiftung sowie im Präsidium und im Hauptausschuss der POLLICHIA intensiv erörtert und die entsprechenden Beschlüsse wurden gefasst. Zuletzt stimmte im November 2013, nachdem sich die Herbsttagung der POLLICHIA mit dem Thema befasste, auch die Mitgliederversammlung der POLLICHIA dem Projekt zu. Seither arbeiten verschiedene Arbeitskreise an der Projektumsetzung!

Mit dem Neubau werden der Stiftung und dem Verein die dringend erforderlichen Räumlichkeiten geschaffen, die sie zur erfolgreichen Erfüllung ihrer Aufgaben in den Bereichen Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung benötigen. Das Gebäude wird nach modernsten Umweltschutzgesichtspunkten errichtet.  

Das neue Gebäude soll sein:

  • Die neue Geschäftstelle der POLLICHIA
  • Der Sitz der Georg von Neumayer Stiftung und des GvN-Archivs

  • Die Tagungsstätte „Artenvielfalt-Akademie“

  • Die Zentrale der KoNat (Koordinierungsstelle für Ehrenamtsdaten der kooperierenden Naturschutzverbände BUND, NABU und POLLICHIA in Rheinland-Pfalz)

  • Der Aufbereitungsort für naturwissenschaftliche Sammlungen und das Depot der POLLICHIA

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.