Georg von Neumayer ist einer der berühmtesten Naturwissenschaftler Deutschlands und eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Pfalz!
Die deutsche Polarforschungsstation (Neumayer III) in der Antarktis sowie zahlreiche Straßen und Plätze in Deutschland und in Australien sind nach Georg von Neumayer benannt. Selbst ein Krater auf dem Mond trägt ihm zu Ehren seinen Namen.
Seine Stiftung gründete Georg von Neumayer mit Spenden anlässlich seines 80. Geburtstages!
Georg von Neumayer, 1826 in Kirchheimbolanden geboren, studierte in München Ingenieur-Wissenschaften, Physik und Astronomie. Stark beeinflusst durch die Lehren des Nationalökonoms List und durch die Erdmagnetismustheorien von Gauß will er durch „seine Wissenschaft die nationale Seefahrt fördern und die hohen südlichen Breiten durch deutsche Expeditionen erforschen“. Nach der theoretischen und praktischen Ausbildung in der Seefahrt kann er in Australien ein Observatorium aufbauen. 1864 kehrt Neumayer in seine Heimat, die Pfalz, zurück und veröffentlicht seine Beobachtungsergebnisse. Von 1867 bis 1873 ist Neumayer Vorsitzender der POLLICHIA, später Ehrenvorsitzender. Von 1875 bis 1903 leitet er die Deutsche Seewarte in Hamburg und führt diese Institution zu Weltgeltung. Der südpolaren Forschung widmet er sich in der 2. Hälfte seines Lebens. Bereits 1906 gründete Georg von Neumayer eine Stiftung zur Förderung junger Wissenschaftler. 1909 stirbt Georg von Neumayer in Neustadt an der Weinstraße.