Terminkalender
„Echte“ Kelten erzählen Spannendes und Kurioses rund um den Alltag in keltischer Zeit. Handwerker*innen geben Einblicke in die Kunst des Kupferschmiedens oder Bronzegießens und die Glasperlenherstellung, beim Pflanzenfärben erfährt man viel über die farbenprächtigen Stoffe und die Kleidung der Kelten und beim Kochen kann man den Kelten in den Topf schauen. Im Mittelpunkt steht eine fast vergessene Handwerkskunst, das Brettchenweben: Wie mit Hilfe von kleinen Brettchen und bunten Garnen kunstvoll gewebte Bänder entstehen, kann man an verschiedenen Ständen bewundern. Auch das älteste bisher bekannte Musikinstrument der Pfalz, das keltische Signalhorn von der Limburg, wird an diesem Tag öfters erklingen.
Veranstaltungsort: Stadtmuseum im Kulturzentrum Haus Catoir – Museum und Innenhof, Römerstraße 20/22