Terminkalender
Referent: Martin Bertges
Vor 82 Jahren eröffnete ein Funkamateur der Astronomie neue und faszinierende Beobachtungsmöglichkeiten. Grote Reber „sah“ mit seinem Radioteleskop den Himmel, wie ihn „nie ein Mensch zuvor gesehen hatte“. Die Beobachtung des Weltraums außerhalb des sichtbaren Bereichs des elektromagnetischen Spektrums, also im Bereich der Radiowellen, leistet wichtige Beiträge zum besseren Verständnis vieler Probleme der Astrophysik. Riesige Observatorien, wie beispielsweise ALMA, tragen dazu bei, das Rätsel der Entstehung der Welt zu lösen.
Die „Geburt“ dieser Beobachtungsmethode zeigt, dass sie auch für den Amateurastronomen als interessantes Betätigungsfeld offen stehen kann. Und sogar eine Verbindung zu Kusel ist über den Ingenieur Dr. Hermann Ehrenspeck möglich.
weitere Infos: https://www.pollichia.de/index.php/arbeitskreise/astronomie