Archiv
Liebe Freunde der Kultur, der Kunst und der POLLICHIA,
wir laden ein zu einer besonderen Ausstellung des Künstlers Fritz Eicher im Stadtmuseum Bad Dürkheim Stadtmuseum im Kulturzentrum Haus Catoir, Römerstraße 20, 67098 Bad Dürkheim sowie den folgenden beiden Begleitveranstaltungen:
Donnerstag, den 15. August 2019, 19.30 Uhr – After Work - Der Künstler führt durch die Ausstellung mit Hintergrundinformationen zu seinen Werken
After Work: Der Künstler Fritz Eicher führt durch die Ausstellung mit Hintergrundinformationen zu seinen Werken. Dabei werden unbekannte Naturwelten erfahrbar, aber auch eine Gegenwartsanalyse großer Themen menschlicher Zukunft angesprochen. Ökologischer Ressourcenumgang, Insektensterben und Entdeckung der Pilzwurzeln als Kommunikationssystem im Waldboden bis zur futuristischen Stadtentwicklung werden zum Thema der Ausstellungsführung.
Freitag, den 30. August 2019, 19.30 Uhr – Finissage – Kurzvortrag zu dem Verhältnis Kunst und Wissenschaft mit Dr. Michael Ochse und abschließendem Künstlergespräch mit Fritz Eicher
Zum besseren Lesen und Download des PDFs bitte das Bild anklicken.
Am Samstag, den 15. Juni 2019 von 13-17 Uhr findet im Haus der Artenvielfalt, Erfurter Str. 7 in Neustadt/Weinstraße, ein Bücherbasar statt. Zum Tag der Artenvielfalt wird es ein buntes Programm geben. Zudem verkauft die POLLICHIA aus der hausinternen Bibliothek Dubletten aus den Bereichen Botanik, Zoologie, Ökologie, Geographie sowie Natur- und Artenschutz. Zudem werden auch Romane und andere Bücher angeboten.
Foto: ©Pfalzmuseum (honorarfrei)
Die Bandbreite an Themen ist groß, der Fokus liegt auf den Naturwissenschaften.
Nähere Informationen zum Pfalzmuseum für Naturkunde unter www.pfalzmuseum.de
Das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim präsentiert auf rund 1.700 m² Ausstellungsfläche Aspekte und Zusammenhänge der Natur in der Pfalz. Die geowissenschaftlichen Inhalte werden in der Zweigstelle präsentiert, dem Urweltmuseum GEOSKOP auf der Burg Lichtenberg bei Kusel. Sonderausstellungen zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen finden in beiden Häusern regelmäßig statt.
Für Rückfragen: Dr. Katharina Schneeberg, Pfalzmuseum für Naturkunde, Hermann-Schäfer-Str. 17, 67098 Bad Dürkheim. Telefon: 06322-941323, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Dr. Frank Wieland
- Museumsdirektor -
Mittwoch, 20. Februar 2019, 18:00 Uhr
Führung durch die Botanischen Sammlungen der POLLICHIA im Original
> ein Blick hinter die Kulissen
Leitung: Dr. Volker John
(bis Mai 2018 Leitung der Botanischen Sammlungen des Museums)
Ort: Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum, Kaiserslauterer Straße 111, 67098 Bad Dürkheim
Ohne Anmeldung
Eintritt frei
Bitte beachten Sie die Pressemeldung der Stadt Neustadt/Weinstraße vom 13.3.18: "Große Lagen für Neustadt an der Weinstraße – OB zufrieden":