Archiv
Pestizide und ihre Auswirkungen auf die Biodiversität
Vortrag: 8. März 2021, 19.30-21.00
Veranstalter: POLLICHIA Verein für Naturforschung und Landespflege e.V. in Zusammenarbeit mit der VHS Landau
Referent: Dr. Carsten Brühl, Universität Landau, AG Ökotoxikologie
Glyphosat, Neonikotinoide, Bienenrückgang und Insektensterben werden aktuell vermehrt in der Öffentlichkeit diskutiert und gewinnen so auch immer mehr politische Relevanz. Pestizide stellen eine streng regulierte und gut untersuchte Gruppe von Chemikalien dar. Wie kann es sein, dass diese Chemikalien trotzdem mit negativen Effekten auf die Umwelt in Zusammenhang gebracht werden? Anhand eigener Forschungsarbeiten stellt Carsten Brühl die Auswirkungen der von Landwirten eingesetzten Pestizide auf verschiedene Tier- und Pflanzengruppen dar. Dabei wird die Situation in einem Weinbaugebiet mit seinen hohen Pestizidanwendungen besonders dargestellt und Mängel im Zulassungsverfahren adressiert.
Im Anschluß an den Vortrag können Sie mit dem Referenten über das Thema diskutieren.
Dieser Vortrag wird Online angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Link zum Vortrag lautet wie folgt:
Thema: Pestizide und ihre Auswirkungen auf die Biodiversität Uhrzeit: 8.März.2021 19:30 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Sie können ab 19.00 dem Zoom-Meeting beitreten: Bitte diesen Link anklicken oder die Adresse in die oberste Browserzeile (https://....) kopieren: https://zoom.us/j/91353135124?pwd=dDlyNk9pZTVqNWkrL3lPais3cmtaQT09 Meeting-ID: 913 5313 5124 Kenncode: 788996
Wir freuen uns auf Sie!
POLLICHIA e.V. Gruppe Landau
![]() |
![]() |
Heimische Vogelarten in der Pfalz hat Josef Steiniger für einen Wandkalender in einzigartigen Situationen aufgenommen, die den Betrachter erstaunen lassen. Monat für Monat erfreut er Vogelliebhaber mit seinen hervorragenden Porträtfotos. Knapp gefasste Informationstexte geben Auskunft über die 12 dargestellten Vogelarten: Bergfink, Schwanzmeise, Kleiber, Star, Bienenfresser, Rotkehlchen, Kernbeißer, Gimpel, Mittelspecht, Eichelhäher, Sperber, Erlenzeisig.
Der repräsentativ gestaltete Wandkalender im Format 22 x 32 cm mit 39 außergewöhnlichen Bildern ist eine Augenweide und sicher auch ein willkommenes Geschenk zu Weihnachten für Sie und Ihre Lieben.
Der Kalender entstand in Zusammenarbeit des Fotografen Josef Steiniger mit dem Herausgeber und Verleger Dr. Michael Geiger, Verlag Pfälzische Landeskunde, Landau. Satzherstellung und Druck liegen in den bewährten Händen von Thomas Maier, Maierdruck, Lingenfeld.
Abholung in der Geschäftsstelle (Haus der Artenvielfalt): 10 € Bestellung mit Versand: 12 € Bestellungen über den Verlag: Verlag Pfälzische Landeskunde |
![]() |
Der 3. Offene Samstag dieses Jahres am Samstag, 19. September, am Haus der Artenvielfalt muss leider wiederholt ausfallen.
Zu unsicher sind die zu erwartenden weiteren Verordnungen (VO 11 ab 16. Sept.) bzgl. Covid-19-Maßnahmen.
Der 4. und letzte Offene Samstag (geplant am 31. Oktober) bleibt vorerst offen. Infos zu gegebener Zeit hier auf der Homepage.
Im Garten des Hauses der Artenvielfalt in Neustadt (Erfurter Str. 7) werden am Samstag, den 5. September, nachmittags die beiden folgenden Führungen angeboten. Um 14:00 Uhr gibt es eine Führung durch den Garten. Dabei werden zum einen die verschiedenen vorhandenen Pflanzen besprochen und zum anderen wird erläutert wie wir mit entsprechenden Maßnahmen die Artenvielfalt weiter fördern und steigern möchten. Bei der zweiten Führung um 16:00 Uhr wird die Georg von Neumayer Wetterstation am HdA vorgestellt. Es werden die vorhandenen Messgeräte erläutert und es wird auf Unterschiede zu historischen Messgeräten und Messmethoden hingewiesen. Außerdem wird ein Ausblick auf weitere geplante Messungen zur Luftqualität und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen gegeben.
Wir bitten, sich bei Interesse entweder vorab per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch in der POLLICHIA-Geschäftsstelle anzumelden.
Wegen der Urlaubszeit kommt es momentan zu Verzögerungen bei der Auslieferung von Bestellungen in unserem Buchshop.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Wir bitten um Unterstützung des Meldeaufrufs "Jahreswesen" 2020 im ArtenFinder RLP. Zum besseren Lesen und Download des PDFs klicken Sie bitte eines der Vorschaubilder an.
Weitere Infos zur Aktion finden Sie auch auf folgenden Internetseiten:
Quelle: Die Rheinpfalz - Wissen vom 21.4.20
Mehr zum C-Falter in der ArtenInfo der POLLICHIA e.V.: https://arteninfo.net/elearning/tagfalter/speciesportrait/1738
Aufgrund der aktuellen Entwicklung um den Coronavirus haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, Mitgliederversammlung und Tagung abzusagen. Ein Nachholtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung um den Coronavirus haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, Mitgliederversammlung und Tagung abzusagen. Ein Nachholtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt zur Tagung ist frei.
Zum bequemeren Lesen und Download der PDF-Datei klicken Sie bitte eines der Vorschaubilder an. Bitte beachten Sie die geänderte Tagesordnung der Mitgliederversammlung.