AK Wald
Dr. Jana Carina Riemann
(kommissarische Vorsitzende AK Wald)
Jürgen Thielen
(stv. Vorsitzender AK Wald)
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
20.04.2021
Die Eiche im Pfälzerwald im Blick der (Forst-)Wissenschaft
Hans-Peter Ehrhart
Ein Projekt zur Sicherung und Förderung der endemischen Lanzettblättrigen Glockenblume (Campanula baumgartenii) an Waldinnensäumen des Pfälzerwaldes (SiLaWIS)
Heiko Himmler und Peter Thomas
23.02.2021
Natura 2000 in RLP - Bewirtschaftungspläne
Am 11. September besichtigt der Arbeitskreis Wald der Pollichia die Umweltkontrollstation der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in der Nähe von Merzalben. Nähere Info bzw. Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 18.7.2021 fand eine Exkursion in das Naturwaldreservat Rotenberghang, Forstamt Kaiserslautern, statt.
Konzept zur Förderung der Vielfalt der Insekten im Wald“ von Landesforsten und dem MKUEM
MKUEM: Konzept zur Förderung der Vielfalt von Insekten im Wald
LF: Konzept zur Förderung der Vielfalt von Insekten im Wald