© Gerd Reder
© Ronald Burger
© PMN
© Harry Neumann
© Clement Heber
© Fritz Thomas
© Clement Heber
© Jürgen Ott
© Jürgen Ott
© Michael Höllgärtner
© Harry Neumann

Georg von Neumayer Stiftung

Kalender

September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Die Moor-Standorte der Pfalz
Soziologie und Ökologie
Weinstraße und Queichtal
Ein Geo-Führer
Der Ebenberg bei Landau
Ein nationales Naturerbe
Pflanzenraritäten am Oberrhein
Beispiele aus Ludwigshafen/Mannheim
Hasalaha
Naturbeobachtungen in der Vorderpfalz

POLLICHIA-Geschäftsstelle

Haus der Artenvielfalt
Erfurter Straße 7
67433 Neustadt a. d. Weinstraße
Tel.: (0 63 21) 92 17 68
Fax: (0 63 21) 92 17 76
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

AK Offenes Haus der Artenvielfalt

Dr. Peter Neumayer
Paul-Lehmann-Str. 4
67480 Edenkoben
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

http://hausderartenvielfalt.de/index.php

 

Aufgrund der sich ändernden Corona-Situation bitten wir, vor Veranstaltungen die aktuellen Ankündigungen auf der Homepage www.hausderartenvielfalt zu lesen. Die Geschäftsstelle der POLLICHIA e.V. im Haus der Artenvielfalt ist zur Zeit für Besucherverkehr geschlossen.

 

Samstag, 5. September 2020
Führung durch den Garten, Führung mit Vortrag zur Wetterstation

14 Uhr: Führung durch den Garten
16 Uhr: Führung mit Vortrag zur Wetterstation

Beide Veranstaltungen finden im Garten am Haus der Artenvielfalt statt.

Im Garten des Hauses der Artenvielfalt in Neustadt (Erfurter Str. 7) werden am Samstag, den 5. September, nachmittags die beiden folgenden Führungen angeboten. Um 14:00 Uhr gibt es eine Führung durch den Garten. Dabei werden zum einen die verschiedenen vorhandenen Pflanzen besprochen und zum anderen wird erläutert wie wir mit entsprechenden Maßnahmen die Artenvielfalt weiter fördern und steigern möchten. Bei der zweiten Führung um 16:00 Uhr wird die Georg von Neumayer Wetterstation am HdA vorgestellt. Es werden die vorhandenen Messgeräte erläutert und es wird auf Unterschiede zu historischen Messgeräten und Messmethoden hingewiesen. Außerdem wird ein Ausblick auf weitere geplante Messungen zur Luftqualität und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen gegeben.

Wir bitten, sich bei Interesse entweder vorab per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch in der POLLICHIA-Geschäftsstelle anzumelden.

Aufgrund der sich ändernden Corona-Situation bitten wir, vor der Veranstaltung die aktuellen Ankündigungen auf der Homepage www.hausderartenvielfalt zu lesen.

Ort Haus der Artenvielfalt, 67433 Neustadt/Weinstr., Erfurter Str. 7

 

Zum Download des Veranstaltungsflyers als PDF klicken Sie bitte das Bild an.HdA Offene Samstage 2020 Info

Der 3. Offene Samstag dieses Jahres am Samstag, 19. September, am Haus der Artenvielfalt muss leider wiederholt ausfallen.

Zu unsicher sind die zu erwartenden weiteren Verordnungen (VO 11 ab 16. Sept.) bzgl. Covid-19-Maßnahmen.

Der 4. und letzte Offene Samstag (geplant am 31. Oktober) bleibt vorerst offen. Infos zu gegebener Zeit hier auf der Homepage.

Aufgrund  der derzeitigen Coronalage müssen wir den 4. und letzten Offenen Samstag am 31. Oktober absagen.

 

Abgesagt!!!

Mittwoch, 3. Juni 2020
Vortrag: „Knapp vor Zwölf für das Westliche Haselhuhn: Wie Naturschützer versuchen, den ersten Totalverlust eines heimischen Tiers seit dem Auerochsen in letzter Minute abzuwenden“
Referent: Dr. Arnd Schreiber
19 Uhr, Haus der Artenvielfalt, Erfurter Str. 7, Neustadt
Anders als die Mehrheit der Arten unserer Roten Listen ist das Westliche Haselhuhn nicht nur lokal oder national bedroht, sondern steht kurz davor, völlig von der Erde zu verschwinden. So kritisch steht es
um diesen wohl heimlichsten unserer heimischen Vögel, von dem derzeit geschätzte 20 Individuen überleben, dass nur für unsere Region ungewohnte und innovative Ansätze vielleicht noch die Rettung
bringen können. Solche Innovationen im Arturschutz bei uns durchzusetzen fällt teilweise schwer.

 

Abgesagt!!!

Offener Tag der Artenvielfalt(Quelle: Veranstaltungsflyer der Ortsgruppe Speyer)

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.