© Gerd Reder
© Ronald Burger
© PMN
© Harry Neumann
© Clement Heber
© Fritz Thomas
© Clement Heber
© Jürgen Ott
© Jürgen Ott
© Michael Höllgärtner
© Harry Neumann

Georg von Neumayer Stiftung

Kalender

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
Die Moor-Standorte der Pfalz
Soziologie und Ökologie
Weinstraße und Queichtal
Ein Geo-Führer
Der Ebenberg bei Landau
Ein nationales Naturerbe
Pflanzenraritäten am Oberrhein
Beispiele aus Ludwigshafen/Mannheim
Hasalaha
Naturbeobachtungen in der Vorderpfalz

POLLICHIA-Geschäftsstelle

Haus der Artenvielfalt
Erfurter Straße 7
67433 Neustadt a. d. Weinstraße
Tel.: (0 63 21) 92 17 68
Fax: (0 63 21) 92 17 76
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

AK Amphibien und Reptilien

Ansprechpartner

Dr. Christoph Bernd
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Reinhard Staudinger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

AK Amphibien 1 AK Amphibien 2

Aktivitäten des Arbeitskreises Amphibien und Reptilien

Der Arbeitskreis Ammphibien und Reptilien besteht seit 2018. Im Winterhalbjahr finden monatlich Arbeitskreistreffen im Haus der Artenvielfalt statt. Diese dienen zum Wissens- und Erfahrungsaustausch und zur Planung gemeinsamer Projekte. In der Vegetationsperiode finden Treffen und Exkursionen spontan statt. Für die Zukunft sind auch Tagungen und Workshops (Bestimmungskurse) geplant.

Ziele des Arbeitskreises Amphibien und Reptilien

Der Arbeitskreis hat das Bestreben die Vernetzung von Reptilien- und Amphibienkundlern innerhalb und außerhalb der POLLICHIA zu verbessern, den gegenseitigen Wissensaustausch zu fördern, die Lebensbedingungen für Amphibien- und Reptilien zu verbessern und über diese Arten zu informieren. Ein wichtiges Ziel ist auch, die dürftige Datenlage in Rheinland-Pfalz zu verbessern.

An einer Mitarbeit im Arbeitskreis interessierte Amphibien- und ReptilienfreundInnen sind dazu herzlich eingeladen. Dazu sind weder eine POLLICHIA-Mitgliedschaft noch umfangreiche Fachkenntnisse Voraussetzung.

Der Arbeitskreis Amphibien und Reptilien der POLLICHIA hat in Kooperation mit dem Landesfachausschuss Feldherpetologie des NABU Rheinland-Pfalz eine "Pflegeempfehlung für Zauneidechsenhabitate" erarbeitet, diese steht nun hier zum Download bereit.

 

Mittwoch, 14. Dezember 2022

Montag, 16. Januar 2023

Donnerstag, 16. Februar 2023

Mittwoch, 15. März 2023

Montag, 17. April 2023

Die Treffen beginnen jeweils um 19 Uhr.

Wenn möglich, finden die Treffen im Haus der Artenvielfalt statt.
Gleichzeitig ist eine Teilnahme per Online-Meeting möglich.
Sollte die Corona-Situation Präsenztreffen nicht zulassen, finden diese als reines Webmeeting statt.
Den Zugangslink erhalten Sie bei Anmeldung unter oben angegebenen Email-Adressen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.