© Gerd Reder
© Ronald Burger
© PMN
© Harry Neumann
© Clement Heber
© Fritz Thomas
© Clement Heber
© Jürgen Ott
© Jürgen Ott
© Michael Höllgärtner
© Harry Neumann

Georg von Neumayer Stiftung

Kalender

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
Die Moor-Standorte der Pfalz
Soziologie und Ökologie
Weinstraße und Queichtal
Ein Geo-Führer
Der Ebenberg bei Landau
Ein nationales Naturerbe
Pflanzenraritäten am Oberrhein
Beispiele aus Ludwigshafen/Mannheim
Hasalaha
Naturbeobachtungen in der Vorderpfalz

POLLICHIA-Geschäftsstelle

Haus der Artenvielfalt
Erfurter Straße 7
67433 Neustadt a. d. Weinstraße
Tel.: (0 63 21) 92 17 68
Fax: (0 63 21) 92 17 76
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

AK Insektenkunde Rheinland-Pfalz

 

Arbeitskreisleitung

Rainer Pohlers, Tel.: 0171-1282693

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dr. Katharina Schneeberg, Tel.: 06322-941323

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Was machen wir?

Der Arbeitskreis Insektenkunde trifft sich von September bis März monatlich im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim oder online. Dabei stehen der Wissens- und Erfahrungsaustausch und naturkundliche Beobachtungen vorzugsweise mit Bezug zu Rheinland-Pfalz im Mittelpunkt. Wir versuchen bei jedem Treffen mindestens einen kurzen Vortrag anzubieten. Bei den behandelten Insektengruppen sind wir für alle Gruppen offen, je nach Referent*in stehen meist Falter, Hautflügler, Heuschrecken oder auch mal Zweiflügler im Mittelpunkt.

Neben den Treffen wird von Mitgliedern des Arbeitskreises die InsectIS-Datenbank und die Einträge unter www.schmetterlinge-rlp.de gepflegt. Bestimmungsanfragen werden bearbeitet und auch Neueinsteigenden stehen wir mit Rat und Tat zur Seite.

Der Arbeitskreis steht allen Interessierten offen. Teilnehmende müssen weder Entomologen, noch POLLICHIA-Mitglied sein – einzig das Interesse für Insekten zählt.

 

Insektenkundetagung

Einmal jährlich im Herbst findet der Südwestdeutsche Insektenkundetag statt. Eine eintägige Tagung, bei der verschiedene Themen rund um das Thema Insekten vorgestellt werden. Die Tagung findet jährlich wechselnd an verschiedenen Orten statt: Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum Bad Dürkheim, Naturhistorisches Museum Mainz, Biodokumentationszentrum Schiffweiler-Reden und am Naturkundemuseum Karlsruhe.

In diesem Jahr findet unsere Tagung am 14.10.2023 statt. Die Tagung wird im Biodokumentationszentrum Schiffweiler-Reden stattfinden. Die Tagung findet als Hybridveranstaltung statt.

 

Veröffentlichungen und Projekte

Der vierteljährlich erscheinende POLLICHIA-Kurier ermöglicht die Vorstellung naturkundlicher Themen in kürzeren und auch längeren Berichten (https://www.pollichia.de/index.php/kurier).

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.