AK Insektenkunde Rheinland-Pfalz
Arbeitskreisleitung
Rainer Pohlers, Tel.: 0171-1282693
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dr. Katharina Schneeberg, Tel.: 06322-941323
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Was machen wir?
Der Arbeitskreis Insektenkunde trifft sich von September bis März monatlich im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim oder online. Dabei stehen der Wissens- und Erfahrungsaustausch und naturkundliche Beobachtungen vorzugsweise mit Bezug zu Rheinland-Pfalz im Mittelpunkt. Wir versuchen bei jedem Treffen mindestens einen kurzen Vortrag anzubieten. Bei den behandelten Insektengruppen sind wir für alle Gruppen offen, je nach Referent*in stehen meist Falter, Hautflügler, Heuschrecken oder auch mal Zweiflügler im Mittelpunkt.
Neben den Treffen wird von Mitgliedern des Arbeitskreises die InsectIS-Datenbank und die Einträge unter www.schmetterlinge-rlp.de gepflegt. Bestimmungsanfragen werden bearbeitet und auch Neueinsteigenden stehen wir mit Rat und Tat zur Seite.
Der Arbeitskreis steht allen Interessierten offen. Teilnehmende müssen weder Entomologen, noch POLLICHIA-Mitglied sein – einzig das Interesse für Insekten zählt.
Insektenkundetagung
Einmal jährlich im Herbst findet der Südwestdeutsche Insektenkundetag statt. Eine eintägige Tagung, bei der verschiedene Themen rund um das Thema Insekten vorgestellt werden. Die Tagung findet jährlich wechselnd an verschiedenen Orten statt: Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum Bad Dürkheim, Naturhistorisches Museum Mainz, Biodokumentationszentrum Schiffweiler-Reden und am Naturkundemuseum Karlsruhe.
In diesem Jahr findet unsere Tagung am 29.10.2022 statt. Unser Thema in diesem Jahr wird die „Erfassung verschiedener Insektengruppen“ sein. Die Tagung wird im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde (Kaiserslauterer Straße 111, 67098 Bad Dürkheim) stattfinden - falls eine Präsenzveranstaltung zu dem Zeitpunkt möglich ist. Es wird in jedem Fall eine Onlineteilnahme möglich sein.
Vortragsanmeldungen sind ab sofort möglich. Bitte Name, Vortragstitel und die Info ob nur Präsenz, Online oder beides gewollt ist, an unten stehende Mailadresse.
Kontakt
Frank Dickert
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veröffentlichungen und Projekte
Der vierteljährlich erscheinende POLLICHIA-Kurier ermöglicht die Vorstellung naturkundlicher Themen in kürzeren und auch längeren Berichten (https://www.pollichia.de/index.php/kurier).