© Gerd Reder
© Ronald Burger
© PMN
© Harry Neumann
© Clement Heber
© Fritz Thomas
© Clement Heber
© Jürgen Ott
© Jürgen Ott
© Michael Höllgärtner
© Harry Neumann
Georg von Neumayer Stiftung
Hauptmenü
- Startseite
- ----------------------------------------
- Arbeitskreise
- POLLICHIA-Gruppen
- ----------------------------------------
- POLLICHIA-Shop
- ----------------------------------------
- POLLICHIA-Museum
- Datenrecherche
- ----------------------------------------
- Mitteilungen der POLLICHIA
- Veranstaltungen
- Exkursionsberichte
- Kuseler Symposium
- Archiv
- ----------------------------------------
- Mitglied werden
- Spenden
- Stellenangebote
- Satzung
- ----------------------------------------
- ArtenMemo
Die Moor-Standorte der Pfalz
Soziologie und Ökologie
Weinstraße und Queichtal
Ein Geo-Führer
Der Ebenberg bei Landau
Ein nationales Naturerbe
Pflanzenraritäten am Oberrhein
Beispiele aus Ludwigshafen/Mannheim
Hasalaha
Naturbeobachtungen in der Vorderpfalz
POLLICHIA-Geschäftsstelle
Haus der Artenvielfalt
Erfurter Straße 7
67433 Neustadt a. d. Weinstraße
Tel.: (0 63 21) 92 17 68
Fax: (0 63 21) 92 17 76
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Nicht kategorisiert
- "Artenvielfalt hilft allen" - Offenes Haus der Artenvielfalt am 15.6.19
"Artenvielfalt hilft allen" - Offenes Haus der Artenvielfalt am 15.6.19
Zum Download des Veranstaltungsflyers bitte das Bild anklicken.
Naturschutzgebiet „Felsenberg-Berntal“
Der 1. Vorsitzende der Bad Dürkheimer POLLICHIA und kürzlich neu gewählte Präsident des Gesamtverbandes der POLLICHIA, Herr Dr. Michael Ochse, wird um 15.00 Uhr ein Referat über das Naturschutzgebiet „Felsenberg-Berntal“ halten. Der Naturschützer spricht über Schutzmaßnahmen für die Mauereidechsen im Berntal und die Rolle der POLLICHIA beim geplanten „geotouristischen Wanderweg“ bei Herxheim und Kallstadt.