© Gerd Reder
© Ronald Burger
© PMN
© Harry Neumann
© Clement Heber
© Fritz Thomas
© Clement Heber
© Jürgen Ott
© Jürgen Ott
© Michael Höllgärtner
© Harry Neumann

Georg von Neumayer Stiftung

Hauptmenü

Kalender

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30
Die Moor-Standorte der Pfalz
Soziologie und Ökologie
Weinstraße und Queichtal
Ein Geo-Führer
Der Ebenberg bei Landau
Ein nationales Naturerbe
Pflanzenraritäten am Oberrhein
Beispiele aus Ludwigshafen/Mannheim
Hasalaha
Naturbeobachtungen in der Vorderpfalz

POLLICHIA-Geschäftsstelle

Haus der Artenvielfalt
Erfurter Straße 7
67433 Neustadt a. d. Weinstraße
Tel.: (0 63 21) 92 17 68
Fax: (0 63 21) 92 17 76
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

"Wald und Biodiversität" 

 POLLICHIA-Tagung am 19. März 2022 in Landau - 5 von 8 Vorträgen:

07 Schueler 300x200 

Prof. Dr. Gebhard Schueler
Die zunehmende Bedeutung der Forsthydrologie im Klimawandel

Link zum pdf-Dokument des Vortrages

 02 Riess 300x200

Dr. Kai Riess
Einfluss der Bodenschutzkalkung auf Biodiversität am und im Waldboden

Link zum pdf-Dokument des Vortrages

 03 Balcar 300x200

Dr. Patricia Balcar
Wald, Artendiversität und Klimawandel

Link zum pdf-Dokument des Vortrages

 04 Waldweide 300x200

Prof. Dr. Martin Entling
Artenvielfalt in Waldweide und Agroforstsystemen

Link zum pdf-Dokument des Vortrages

 05 Koehler 300x200

Jonas Köhler
Die Veränderung der Totholzkäferfauna in zwei Naturwaldreservaten des Bienwaldes

Link zum pdf-Dokument des Vortrages

 06 ein Habitatbaum Anfang 300x200

Jörg Haedeke
Ein Habitatbaum und seine Pilze

Zu diesem Vortrag gibt es keinen Text sondern nur dokumentierende Fotos mit vielen Pilzarten über mehrere Jahre.

 07 Schmidt 300x200

Axel Schmidt
Artenvielfalt und Artenschutz im Wald am Beispiel der Großschmetterlinge

Link zum pdf-Dokument des Vortrages

 08 Luchs 300x200

Sylvia Idelberger
Der Luchs zurück im Pfälzerwald

Link zum pdf-Dokument des Vortrages

 

Die Tagung hat am 19.3.22 mit großer Resonanz stattgefunden. 

Hier geht's zum Programmflyer

Hier ging's zur Online-Anmeldung (ggf. auch Stornierung der Teilnahme)

Es folgen unten die Abstracts zu den Vorträgen; die Zeiten entnehmen Sie bitte dem Programmflyer.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.