Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

Palmberg 500x333Die von der Sonne beschienenen Offenflächen am Palmberg bei Laumersheim sind Lebensraum von Sandlaufkäfern, dem Zwerg-Filzkraut und dem Echten Tausendgüldenkraut.Magerwiesen, offene Sandflächen und Klein­gewässer: Der südlich von Laumersheim gelegene Palmberg ist ein weithin sichtbarer, eiszeitlicher Hügel. Während sich auf dem westlichen Abschnitt teils magere Wiesen­flächen und Hecken und waldähnliche Gehölzstrukturen befinden, ist sein zentraler Bereich heute durch eine offengelassene Sand­grube geprägt.

Die Gestaltung der Laichgewässer hat dazu geführt, dass sich dort die Wechselkröte wieder fortpflanzt. Mauer- und Zauneidechse kommen beide im Gebiet vor. Es finden sich dort der Braune Sandlaufkäfer, das Zwerg-Filzkraut und das Echte Tausend­güldenkraut. Auf den Magerstandorten rund um die Kapelle leben als Besonderheit das Siebenbürger Perl­gras und die Bocks-Riemenzunge.

Duenen Sandlaufkaefer 500x360Ein Paar des Dünen-Sandlaufkäfers (Cicindela hybrida). Die Art kommt auf offenen Sandstellen des Palmberges bei Laumersheim vor.Die staatliche Biotopbetreuung veranlasst die Pflege der im westlichen Teil gelegenen Wiesenflächen auf dem Kapellenberg. Ehrenamtlich Aktive der Pollichia sind bei der Erfassung der Tier- und Pflanzenarten sowie der Pflege von Amphibiengewässern tätig. Dafür bitten wir um Ihre Spende!

 


Ihre Zuwendung verwenden wir für: 

  • Anlage von Amphibientümpel für Wechsel- und Kreuzkröte.
  • Sammeln und Abfahren von illegal abgeladenem Müll im Schutzgebiet.
  • Erfassung der Flora zur Verbesserung der Schutzmaßnahmen.
  • Erhalt der wertvollen Sandmagerflächen.

 Dieses Projekt mit einer Spende unterstützen 

 
Heimische Natur verstehen, bewahren, erklären.
 

 Weitere Informationen zu diesem Projekt: