Publikationen
Shop
Kontakt
Sitemap
TMPL_SHOWNAVIGATION
Über uns
POLLICHIA e.V.
Unsere Grundsätze
Magazin "Kurier"
Mitteilungen
Mitglied werden
Spenden
So geht's!
Spende per Lastschrift
Spende per Kreditkarte
Spende per Überweisung
Spenden-Vorschläge
Pfalzmuseum für Naturkunde / POLLICHIA-Museum
Urweltmuseum GEOSKOP
Präsidium
Georg von Neumayer Stiftung
Historie
Aktivitäten
Lokale Gruppen
Pollichia-Gruppen
Gruppe Bad Dürkheim
Gruppe Bad Kreuznach
Gruppe Birkenfeld
Gruppe Donnersberg
Gruppe Edenkoben
Gruppe Germersheim - Kandel
Gruppe Grünstadt
Gruppe Kaiserslautern
Gruppe Kusel
Gruppe Landau
Gruppe Ludwigshafen - Mannheim
Gruppe Mittelrhein - Westerwald
Gruppe Neustadt
Gruppe Pirmasens
Gruppe Speyer
Arbeitskreise
Arbeitskreise im Überblick
Amphibien und Reptilien
Astronomie
Botanik
Geowissenschaften
Insektenkunde
Meteorologie und Klima
Moose
Neozoen
Spinnen
Vogelkunde
Wald
Wasser und Gewässer
Freundeskreis Haus der Artenvielfalt
Arbeitsgebiete
Übersicht Arbeitsgebiete
Geförderte Projekte
ArtenKennerSeminare
Mauereidechse im Berntal
Ambrosia Regulation
Wiesenlandschaft Dürkheimer Bruch
Artenschutz
Gelbbauchunke
Wiedehopf
Lungenenzian
Artenvielfalt
Biotoppflege
Felsenberg/Berntal
Naturschutzflächen
Naturforschung
Arbeitskreise
Artenfinder
Wetterstationen
Bildung und Wissen
Pfalzmuseum für Naturkunde
Geoskop
Exkursionen und Vorträge
Publikationen
Wissensdatenbank
Tagungen
Stellungnahmen
Lobbyarbeit / Beratung
Informationstafeln
Aufarbeitung NS-Geschichte
Naturschutzflächen
Übersichtskarte
Region Bad Dürkheim
Felsenberg - Berntal
Obstgrundstücke bei Weisenheim am Berg
Naturschutz-Weinberg
Wiesenlandschaft Dürkheimer Bruch
Rüstergewann am Haardtrand
Region Neustadt/W
Ehemalige Nike-Raketenstation bei Haßloch
Naturschutzgebiet Lochbusch-Königswiesen
Modenbachtal - Gewanne Altenforst
Region Donnersberg
Mehrere Grundstücke im Westen des Donnersbergkreises
Beim Hahnweilerhof in der Gemarkung Steinbach
Feuchtbiotop "Löschpfuhl" bei Ransweiler
Seierbach bei Münchweiler an der Alsenz
Feuchtbiotop "Vor Rohr" bei Alsenz
Wingertsberg bei Brauweiler im Kellenbachtal
Region Grünstadt
Bergwiese und Eiswiese bei Tiefenthal
Palmberg bei Laumersheim
Feuchtbiotop "Im Prügel" bei Eisenberg-Stauf
Am Weißen Stein bei Mertesheim/Asselheim
Region Kirchheimbolanden
Geopark Dachsberg bei Göllheim
Naturschutzgebiet Saukopf bei Albisheim
Schälwald bei Eisenberg-Stauf
Grundstücke "Am Geißberg" bei Rockenhausen
Grundstück beim Röderhof nahe Imsbach
Deutsch-Französischer Obstgarten Weitersweiler
Am Zusammenfluss von Mausbach und Häferbach bei Weitersweiler (KIB)
Region Südpfalz
Teichgebiet Freisbach
Feuchtgebiet bei Lingenfeld
Wiesen bei Annweiler-Gräfenhausen (Am Adelberg)
Auf dem Kirchberg
Klößweiher bei Ludwigswinkel
Naturschutzgebiet Monbijou bei Dietrichingen
Weitere
Naturschutzgebiet Bobenheimer Altrhein
Modell-Naturschutzstation Süd
Mitmachen
Veranstaltungen
Aktuelles
Gesamtkalender
Themen-Kalender
Übersicht Kalender
Pollichia-Gesamtkalender
ArtenKennerSeminare
Kalender Regionale Gruppierungen
Bad Dürkheim
Bad Kreuznach
Donnersberg
Edenkoben
Germersheim
Kaiserslautern
Kusel
Landau
Neustadt
Pirmasens
Speyer
Zweibrücken
Kalender Arbeitskreise
ArtenKennerSeminare Kalender
Astronomie
Botanik
Geowissenschaften
Insektenkunde
Spinnen
Vogelkunde
Weitere Kalender
Vereinsorgane (Präsidium, Hauptausschuss, Mitgliederversammlung)
Kalender weiterer Pollichia-Veranstaltungen
Museumsgesellschaft Bad Dürkheim
Veranstaltungen Pfalzmuseum
Veranstaltungen Geoskop
Mitgliederversammlungen
Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung 2024
Mitgliederversammlung 2023
Tagungen
Übersicht Tagungen
Tagung 2025: Nutztierhaltung für die Biodiversität
Tagung 2024: Bedeutung des Wassers für die Biodiversität
Tagung 2023: Naturschutzkonforme Offenlandpflege und Biodiversität
Tagung 2022: Wald und Biodiversität
Arten
ArtenKennerSeminare
Arten-Erfassung/Datenbanken
ArtenArtikel
Publikationen
Shop
Kontakt
Sitemap
Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung
Startseite
Arten
ArtenKennerSeminare
35_Umweltbildung
35-01_ArtenKennerSeminare
ArtenKennerSeminare - Anmeldeformular
ArtenKennerSeminare - Anmeldeformular
Titel Vorname Nachname
*
Rechnungsempfänger
*
privat
Arbeitgeber, Verein etc.
Institution
z.B. Verein, Arbeitgeber, Firma
Straße
*
Hausnummer
*
PLZ
*
Ort
*
Telefon (für Rückfragen)
*
Email
*
Ich möchte teilnehmen an:
*
Grundkurs Wildbienen, 8.3.2025 (125€)
Grundkurs Vögel, 23.3.2025 (125€) - Warteliste -
Grundkurs Amphibien - BANU-Baustein, 26.4.2025 (125€) - Warteliste -
Grundkurs Pflanzen - BANU-Baustein, 3. und 4.5.2025 (175€) - Warteliste -
Schnupperkurs Pflanzen, 10.5.2025 (95€)
Grundkurs Wanzen, 14.6.2025 (125€)
Grundkurs Gräser, 19. und 20.6.2025 (175€) - Warteliste -
Vertiefungskurs Gräser - BANU-Baustein, 21. und 22.6.2025 (175€) - Warteliste -
Grundkurs Libellen - BANU-Baustein, 28. und 29.6.2025 (175€) - Warteliste -
Grundkurs Tagfalter und Widderchen - BANU-Baustein, 4. und 5.7.2025 (oder 12.7.2025) (175€) - Warteliste -
Grundkurs Spinnen, 23. und 24.8.2025 (175€)
Grundkurs Fledermäuse, 22.8.2025 (125€) Achtung: neues Datum! - Warteliste -
Vertiefungskurs Fledermäuse, 6. und 7.9.2025 (175€) - Warteliste -
Grundkurs Landschnecken, 27. und 28.9.2025 (175€)
Grundkurs Pilze, 25.10.2025 (125€)
Grundkurs Moose, 15. und 16.11.2025 (175€)
Dieser Kurs ist leider bereits ausgebucht. Sie können sich trotzdem gerne anmelden, wenn Sie auf die Warteliste gesetzt werden möchten.
Ich bin POLLICHIA-Mitglied und erhalte 55€ Rabatt pro Kurs.
oder:
Ich erhalte 55 € Rabatt (während Schule, Studium, Freiwilligendienst oder Ausbildung).
Nachweis
*
×
Ziehen Sie Dateien hierher oder
Durchsuchen
Bitte laden Sie einen entsprechenden Nachweis hoch. Maximal drei Dateien (.jpg, .jpeg, .png), maximal 5 MB.
Anmeldung
*
Hiermit melde ich mich verbindlich und kostenpflichtig für oben genannte Seminare an. Der Vertrag kommt durch die Überweisung der Kursgebühr nach Erhalt der Anmeldebestätigung zustande. Eine Stornierung gegen Erstattung der Kursgebühr ist bis maximal 4 Wochen vor Kursbeginn möglich. Danach kann die Kursgebühr nur erstattet werden, wenn der Platz an einen Ersatzteilnehmenden vergeben werden kann.
Datenschutzerklärung
Datenschutz
*
Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung der ArtenKennerSeminare durch die POLLICHIA e.V. einverstanden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit einer E-Mail an artenkenner@pollichia.de mit Wirkung für die Zukunft wiederrufen. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Pollichia-Newsletter
Ich bin damit einverstanden, den Pollichia-Newsletter zu erhalten. Ich kann mich jederzeit wieder abmelden (www.pollichia.de/newsletter.html).
Artenkenner-Newsletter
Ich bin damit einverstanden, den Artenkenner-Newsletter zu erhalten. Ich kann mich jederzeit wieder abmelden (Email an artenkenner@pollichia.de).
Adressweitergabe
Ich bin mit der Weitergabe meiner personenbezogenen Daten an die anderen Kursteilnehmenden zur Kontaktaufnahme für die Bildung von Fahrgemeinschaften einverstanden.
Kostenpflichtig anmelden
Website