Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

Phyteuma nigraDie schwarze Teufelskralle ist eine der wenigen endemischen Arten Mitteleuropas, sie wächst also nirgends sonst auf der Welt. Bei uns steht die Art auf der Vorwarnliste: Sie ist in den Mittelgebirgen auf kalkarmen Böden noch verbreitet, aber nicht häufig, sondern kommt in der Regel nur mit wenigen Individuen vor. Entsprechend groß ist die Verantwortung Deutschlands für diese Art, da ein bedeutender Teil der Weltpopulation hier zu finden ist.
Im Pfälzerwald wächst die schwarze Teufelskralle in Wiesen und an Waldsäumen. Ihr Name leitet sich von den schwarzvioletten, krallenartig gebogenen Einzelblüten ab, die in einem länglichen/eiförmigen Blütenstand am Ende des unverzweigten Stängels stehen.

 

 

 
Autor der Texte und Herausgeber: Natur Südwest, Foto: Oliver Röller

Mehr zu der Art in der ArtenInfo der POLLICHIA e.V.: siehe hier