Modell-Naturschutzstation Süd
Das Land Rheinland-Pfalz strebt die Etablierung von regionalen Naturschutzstationen an. Sie sollen zukünftig wichtige Aufgaben des Naturschutzes wie des Naturschutzmanagements übernehmen. Hierzu gehören die Vertragsnaturschutzberatung, die Biotopbetreuung sowie die Umsetzung von Natura-2000-Bewirtschaftungsplänen. Die einzelnen Stationen, die jeweils für 2-3 Landkreise zuständig sein sollen, werden die Möglichkeit haben, weitergehende regionale Schwerpunkte zu setzen. Die künftige Regelförderung dieser Stationen wird mittels der Einrichtung von zwei Modell-Naturschutzstationen während einer zweijährigen Modellphase vorbereitet.
Die Pollichia ist als Trägerverein der Modell-Naturschutzstation Süd Sitz der ersten der beiden Modell-Naturschutzstationen, die die Landkreise Donnersbergkreis, Bad Dürkheim sowie die Stadt Neustadt an der Weinstraße umfasst. Die Motivation, die Pollichia mit dieser Aufgabe zu betrauen, ergab sich aus folgenden Argumenten:
Als in der Region anerkannter (§58 BNatSchG) und eingetragener (Vereinsregister) sowie gemeinnützig anerkannter (Finanzamt) Naturschutzverein ist die Pollichia seit mehreren Jahrzehnten etabliert. Die Basis bilden die Naturforschung im organismischen Bereich (u.a. Arterfassung, Monitoring, Mitarbeit Rote Listen) und der Transfer von Wissen aus der Naturforschung in den Naturschutz.
Daraus erwachsen ein starkes Engagement und Erfahrung im Naturschutz. Ca. 120 ha eigene Naturschutzflächen in der Region, eigene Natur- und Artenschutzprojekte und die Beratung im Naturschutz füllen dieses Engagement aus.
Austausch und auch Kooperation mit anderen Naturschutzvereinen, Landwirten, Beweider:innen und Behörden sind fest etabliert.
Die Umweltbildung wird durch Exkursionen, Vorträge, Tagungen und ArtenKennerSeminare sowie Druckwerke (2 Zeitschriften, Bücher) in die Öffentlichkeit getragen. Die breite Vernetzung in den betroffenen Landkreisen ermöglicht es der Pollichia, eine Naturschutzstation bei ihrer Etablierung zu unterstützen.
Aktuelles: Übergabe des Förderbescheids
Allgemeine Information: https://naturschutzstationen.rlp.de/