Aufgaben
1. Entwicklung von Abläufen, Arbeitshilfen und Empfehlungen für den Aufbau von Naturschutzstationen in der Regelförderung
2. Erschließen der Aufgabenfelder für den Regelbetrieb (Naturschutzmanagement, Biotopbetreuung, Natura 2000)
3. Entwicklung der Strukturen für den Geschäftsbetrieb
4. Zusammentragen von Finanzquellen für den Gestaltungsspielraum im Regelbetrieb
5. Vernetzung und Kommunikationswege
6. Wissenstransfer mit dem aktuellen Naturschutzmanagement
7. Aufbau des Trägervereins für eine regelbetriebene Naturschutzstation im Sinne der Anforderungen des MKUEM
8. Vorbereitung für den Regelbetrieb der Naturschutzstation ab 2026
9. Antrag auf Anerkennung als Naturschutzstation durch das MKUEM
10. Entwicklung von Arbeits- und Maßnahmenplänen
11. Ausarbeitung von Rahmenbedingungen für den Regelbetrieb
Spenden für die Arbeit dieser Naturschutzstation können über die Pollichia-Spendenseite auf den Weg gebracht werden. Danke!