Zur Startseite Zur Startseite

Naturforschung · Naturschutz · Umweltbildung

Jeden Monat ruft der ARBEITSKREIS SPINNEN alle Naturinteressierten auf, nach einer ausgewählten, gut zu erkennenden Spinnenart zu suchen und die Beobachtungen im Artenfinder RLP zu melden. So hoffen wir, deutlich mehr Informationen zur Spinnenfauna unserer Heimat zu bekommen.  

Misumena vatia Veranderliche Krabbenspinne 400x300 1   Misumena vatia 13

Dieses Mal suchen wir nach Beobachtungen einer besonders "bunten" Art aus der Familie der der Krabbenspinnen (Thomisiidae). Wie der Name schon sagt, haben diese  als Weibchen ca. 7-10 mm großen Spinnen eine gewisse Ähnlichkeit mit Krabben. Dies liegt an den vorderen seitwärts gerichteten Beinen, welche für das Greifen der Beute perfekt angepasst sind. Die Tiere sind Lauerjäger und als solche auf gute Tarnung angewiesen. Bei der Veränderlichen Krabbenspinne geht die Tarnung so weit, dass die Tiere aktiv ihre Farbe zwischen Gelb (1) und Weiß (2) wechseln können, je nach der Blüte, auf der sie gerade sitzen. Dieser Farbwechsel wird über den Sehsinn gesteuert und erfolgt über das Einlagern bzw. Herausziehen eines gelben Pigments in der Haut. Typisch und namengebend für Krabbenspinnen ist auch ihr seitlicher Gang.

Männchen sind deutlich kleiner und werden oft übersehen. Sie haben dunkelbraune Beine und einen dünneren weißen Hinterleib mit zei dunklen Längsstreifen.

Besonders bemerkenswert ist die Effektivität, mit der die Veränderliche Krabbenspinne blütenbesuchende Insekten, sehr oft wehrhafte auch Bienen, durch einen blitzschnellen Nackenbiss fixiert und überwältigt.

Bildquellen: (1) & (2): W.Braunstein